25. Februar 2022 / Aus aller Welt

Funke Mediengruppe registriert Cyberangriffe Webseiten

Inmitten des Krieges in der Ukraine bekommen es deutsche Medienhäuser verstärkt mit Schadsoftware im Netz zu tun. Die Hintergründe sind unklar.

Mehrere Medienhäuser in Deutschland melden Cyberangriffe.

Die Funke Mediengruppe hat im Zusammenhang mit der Berichterstattung über den Krieg in der Ukraine Internetangriffe auf ihre Webseiten registriert.

Im Live-Blog der zur Gruppe gehörenden «Westdeutschen Allgemeinen Zeitung» (WAZ), in dem Nachrichten rund um den russischen Angriff auf die Ukraine stehen, hieß es am Freitagabend: «Die Webseiten der Tageszeitungen, Magazine und Reichweitenportale der Funke Mediengruppe werden seit dem Morgen in mehreren Wellen von sogenannten Bots angegriffen.» Bei einem Bot handelt es sich um eine automatisierte Software, die Schaden anrichten soll.

Auch auf den Seiten der Marken in Sozialen Netzwerken gebe es eine erhöhte Bot-Aktivität. Leserinnen und Leser müssen sich hierauf einstellen: «Durch die Angriffe kann die Aktualisierung unserer Seiten teilweise verzögert werden.» Weiter hieß es von der Mediengruppe, dass man Maßnahmen zur Abwehr weiterer Angriffe eingeleitet habe.

Auch andere Häuser betroffen

Auch bei der «Frankfurter Rundschau» (FR), die zum Ippen Media Netzwerk gehört, wurden Probleme speziell im Social-Media-Bereich registriert. FR-Chefredakteur Thomas Kaspar twitterte bereits am Donnerstag: «Unser Community-Team meldet, dass Pro-Putin-Trolle und Bots die Kommentarspalten unserer Auftritte in den sozialen Medien überschwemmen.»

Auf der Webseite der Tageszeitung informierte Kaspar am Freitag zudem: «Seit der Verlagerung der Truppen an die Grenze der Ukraine wächst das Aufkommen an Kommentaren auf unserer Webseite und in unseren Auftritten in den sozialen Medien merklich.» Das Community-Team, das alle digitalen Ippen-Angebote gemeinsam in einem Wartungsprogramm betreue, melde das stets gleiche Muster. Neben den Social-Media-Profilen der FR waren nach eigenen Angaben die von weiteren Medienmarken des Ippen Media Netzwerks betroffen.

Es ist nicht das erste Mal, dass öffentlich bekannt wurde, dass es einen Cyberangriff auf die Funke Mediengruppe gab. Im Dezember 2020 hatte sich schon einmal eine solche Attacke ereignet - mit schweren Folgen. Zeitungen konnten zeitweise nur in Notausgaben erscheinen. Der Konzern hatte im Hause wochenlang die Folgen des Angriffs gespürt.


Bildnachweis: © Sebastian Gollnow/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Domplatz-Oase startet mit Beginn der Osterferien
Genuss & Lifestyle

Beliebte Plätze unter den Linden kehren am 14. April zurück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Alex-Online: Die Demenzstation der Raphaelsklinik
Fit & Gesund

In der Gesprächsrunde werden medizinische, pflegerische und therapeutische Konzepte der neuen Demenzstation vorgestellt.

weiterlesen...
Mälzer und Jamie Oliver kochen - «emotionalste Staffel»
Aus aller Welt

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Mälzer und Jamie Oliver kochen - «emotionalste Staffel»
Aus aller Welt

Seit 2016 tritt Tim Mälzer auf Vox gegen andere prominente Köche an und liefert sich bei «Kitchen Impossible» unterhaltsame Kochduelle. Nun steht die Jubiläumsstaffel an. Es warten Überraschungen.

weiterlesen...
Knochensammler-Raupe trägt Überreste ihrer Beute als Tarnung
Aus aller Welt

So selten wie makaber: Die neu entdeckte Knochensammler-Raupe trägt ein Tarngewand aus Körperteilen ihrer Beute. Die Raupe kommt nur an einem einzigen Berghang auf der hawaiianischen Insel O'ahu vor.

weiterlesen...