26. April 2024 / Fit & Gesund

Enge Kooperation für die Sportgesundheit

Dein Münster informiert

Golf

Foto (Michael Bührke): Trafen sich zum Erfahrungsaustausch im Golfclub Tinnen (v.l.): Martin Huhn, Maik Büscher, Assistenzarzt Max Fallscheer, Golftrainer David Wilmes, Clubmanager Benjamin Hirtsiefer, Golftrainer Joachim Grode, Mirja Kuckhermann und Golftrainer Robert Schön.


„Die Raphaelsklinik wurde Ende letzten Jahres von der Professional Golfers’ Association of Germany (PGA) offiziell als PGA Golfklinik zertifiziert, um maßgeschneiderte Therapien für Amateur- und Profi-Golfer anzubieten. „Wir sind dankbar, dass die Alexianer uns das Angebot gemacht haben, die Raphaelsklinik auf dem Weg zur Golfklinik als Kooperationspartner zu begleiten“, wie der Präsident des Golfclubs Münster Tinnen, Martin Huhn, betont.

In enger Zusammenarbeit mit dem Golfclub Münster Tinnen steht die Klinik auch weiteren Golfclubs sowie Golfsportlern offen. Regionalgeschäftsführer Maik Büscher hebt hervor, dass die Zertifizierung den Sportlerinnen und Sportlern strukturierte Abläufe von der Diagnostik bis zur Physiotherapie gewährleistet. Modernste Geräte ermöglichen eine umfassende Diagnostik für Sportverletzungen.

Die Bereichsleiterin Therapie des Clemenshospitals und der Raphaelsklinik, Mirja Kuckhermann, skizziert weitere Details der Golfklinik: „Neben einem spezialisierten, multidisziplinären Team, bietet die Klinik einen eigenen Golfraum, um zum Beispiel Bewegungsabläufe zu verbessern.“

Die ganzheitliche Behandlung umfasst eine individuell angepasste Physiotherapie und Rehabilitation sowie die enge Zusammenarbeit von Ärzten, Therapeuten, Golfprofessionals und einem Mentaltrainer, um Golfspielerinnen und Golfspielern nach der Behandlung wieder ein beschwerdefreies Spielerlebnis zu ermöglichen. Unter dem Motto „Beschwerdefrei Golf spielen“ werden derzeit gemeinsame Präventionsangebote entwickelt, um den Zusammenhang zwischen Golf und Gesundheit stärker herauszustellen und Einschränkungen vorzubeugen.

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Sechs Jahre nach Dammbruch: Angehörige warten auf Aufklärung
Aus aller Welt

Eine Schlammlawine riss damals in Brasilien über 270 Menschen in den Tod. Drei weitere gelten bis heute als vermisst. Eine Studie zeigt auch langfristige gesundheitliche Folgen.

weiterlesen...
Muttermilch als rettende Spende für Frühchen
Aus aller Welt

Sie wiegen nur einige hundert Gramm, sind krank oder viel zu früh auf die Welt gekommen. Wenn die eigene Mutter keine Milch hat, kann Spendemilch Frühchen das Leben retten. Aber es gibt ein Problem.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

AlexOnline: Alternativen zur Chemotherapie
Fit & Gesund

Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie des Clemenshospitals, Priv.-Doz. Dr. Rüdiger Liersch, informiert

weiterlesen...
Welt-Aids-Tag 2024: Kostenfreie HIV-Tests schützen
Fit & Gesund

Gesundheitsamt und Aidshilfe informieren über Behandlungsmöglichkeiten

weiterlesen...