28. Juni 2024 / Bildung & Wissenschaft

Heitfeld-Preise an vier Nachwuchstalente verliehen

Feierstunde des Instituts für Geologie und Paläontologie

Foto (Uni MS - Johannes Wulf): Die Preisträgerin und Preisträger mit ihren Auszeichnungen: Dr. Felix Saupe, Bianca Kuhn, Dr. Jan Unverfärth und Jan Schaumann (erste Reihe von links). Dekan Prof. Dr. Norbert Hölzel, Prof. Dr. Ralf Thomas Becker, Dr. Michael Heitfeld und Prorektor Prof. Dr. Michael Quante gratulierten den vier Talenten (hintere Reihe von links).


Das Institut für Geologie und Paläontologie der Universität Münster hat in diesem Jahr vier Nachwuchstalente mit dem Preis der „Hildegard und Karl-Heinrich Heitfeld Stiftung“ ausgezeichnet: Dr. Felix Saupe und Dr. Jan Unverfärth wurden für ihre Dissertationen mit jeweils 2.500 Euro geehrt, Bianca Kuhn und Jan Schaumann erhielten für ihre Masterarbeiten jeweils 1.500 Euro. Prof. Dr. Norbert Hölzel, Dekan des Fachbereichs Geowissenschaften, überreichte die Auszeichnungen bei einer Feierstunde im Geomuseum der Universität Münster.

Die „Hildegard und Karl-Heinrich Heitfeld Stiftung“ vergibt die Preise jährlich für herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen in der Geologie, Paläontologie und Mineralogie. Mit der Auszeichnung sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler im Studiengang Geowissenschaften der Universität Münster gefördert werden. Der Geologe Prof. Dr. Karl-Heinrich Heitfeld gründete die Stiftung im Jahr 2000.

Links:

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ätna: Zivilschutz warnt, Flugstufe weiterhin auf Rot
Aus aller Welt

Europas größter aktiver Vulkan sorgt für Aufregung. Der sizilianische Zivilschutz rät zur Vorsicht. Ähnlich war es Anfang Juni – doch im Internet wimmelte es von Touri-Videos und dem rauchenden Ätna.

weiterlesen...
Sechs Festnahmen nach Fund von 3,6 Tonnen Kokain in England
Aus aller Welt

Eigentlich sollten in dem Container nur Bananen liegen, doch britische Ermittler stoßen auf 3,6 Tonnen Kokain. In Hamburg warten sechs Männer auf die illegale Ladung, doch die Polizei ist zur Stelle.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Im Botanischen Garten kann man die „Rocky Mountains“ bestaunen
Bildung & Wissenschaft

Neue Pflanzensammlung der nordamerikanischen Berge / „Grünes Klassenzimmer“ als Lernort

weiterlesen...
„SchlauRaum“: Open-Air-Kino zur Eröffnung
Bildung & Wissenschaft

Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit zeigt am 5. Juli den Film „Heldin“ mit Leonie Benesch

weiterlesen...