18. Juli 2024 / Tourismus

Wie Tourismus nachhaltig wird

Münsterland e.V. ist Projektpartner der landesweiten touristischen Nachhaltigkeitswerkstatt

Foto (Tourismus NRW e.V./Sebastian Kaiser): Vertreterinnen und Vertreter des Münsterland e.V. und des Tourismus NRW e.V. trafen sich auf dem Hof Grothues-Potthoff zum Gespräch über Nachhaltigkeit.


Bis 2045 will das Land Nordrhein-Westfalen klimaneutral sein. Auch die Tourismusbranche ist gefordert, einen nachhaltigen Weg einzuschlagen – mit Blick auf Umwelt- und Klimaschutzaspekte sowie ökonomische und soziale Zusammenhänge. Tourismus NRW e.V. widmet sich dem Thema mit der Nachhaltigkeitswerkstatt NRW und zieht dabei mit dem Münsterland e.V. als einem von 16 Projektpartnern an einem Strang. Das Projekt will strategische Leitlinien für die zentrale Zukunftsaufgabe Nachhaltigkeit im Reiseland NRW definieren.

Ein Team des Münsterland e.V. traf sich deshalb jetzt mit Vertreterinnen und Vertretern von Tourismus NRW auf dem Hof Grothues-Potthoff in Senden, um sich über die Ansätze der Nachhaltigkeitswerkstatt NRW auszutauschen. Grothues-Potthoff vereint auf einem fast 800 Jahre alten Anwesen einen Hofladen, Café, Hotel und Bäckerei miteinander. Inhaber Elmar Grothues, zudem Vorstand des Netzwerkes Münsterland Qualität e.V., gab einen Einblick in die Philosophie seines Unternehmens. Die Produkte stammen aus eigenem Anbau, innovativste Technik wird eingesetzt. "Nachhaltiges Handeln ist in aller Munde, als Region stehen wir jedoch am Anfang. Einzelne Betriebe sind bereits zertifiziert oder setzen sich wie Grothues-Potthoff im Sinne der Nachhaltigkeit ein", sagte Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V. "Wir freuen uns sehr über die landesweite Zusammenarbeit zum Thema. Für die Zukunft wird entscheidend sein, ein Nachhaltigkeitskonzept fürs Münsterland auf den Weg zu bringen und umzusetzen. Das geht nur gemeinsam – mit allen Akteuren, über die Region hinaus." 

Mit der Nachhaltigkeitswerkstatt NRW möchte der Tourismus NRW e.V. die Tourismusregionen fit für die Entwicklung nachhaltiger touristischer Produkte und Angebote machen und bei der zielgruppengenauen Vermarktung unterstützen. Hierfür erhält der Tourismus NRW e.V. rund 1,5 Millionen Euro EU- und Landesmittel im Rahmen des EFRE/JTF-Programms NRW 2021-2027.

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Frauen kommen bei Unfall auf A6 ums Leben
Aus aller Welt

Ein großes Auto mit sechs Insassen kommt von der Fahrbahn ab und überschlägt sich. Mehrere sind wohl nicht angeschnallt - zwei sterben.

weiterlesen...
Beweisfindung per Röntgenbild: Dieb verschluckt Ohrringe
Aus aller Welt

Ein Mann in den USA gibt sich beim Juwelier als Assistent eines NBA-Stars aus. Danach fehlt teurer Schmuck. Gefunden wird er nicht beim, sondern im Täter - und ist nun zurück beim Juwelier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tourismus in Münster: Länger bleiben und mehr entdecken
Tourismus

Fachleute stellen Zukunftsstrategie für die Stadt als Kongress- und Tourismusstandort vor / Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität im Fokus

weiterlesen...
Münsters Tourismuszahlen bleiben 2024 stabil
Tourismus

Plus für Hotels / Weniger Übernachtungen in den Schulungsheimen / Mehr internationale Gäste

weiterlesen...