27. September 2023 / Einkaufen in Münster

Stadt gibt Überblick über Hofläden und Wochenmärkte in Münster

Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit informiert in „Stadtplan Hofläden“ über regionale und saisonale Vielfalt

Markt

Foto (Dein Münster): Regionales und saisonales Gemüse oder Obst gibt es auf den Wochenmärkten oder in den Hofläden in Münster. Die Stadt gibt im "Stadtplan Hofläden" einen Überblick über Angebote, Adressen und Öffnungszeiten.


Ob die Milchtankstelle in Gievenbeck, das Bauernlädchen in Amelsbüren oder die Bio-Gärtnerei in Coerde: Landwirtschaftliche Hofläden und Wochenmärkte in den Stadtteilen bringen die regionale und saisonale Vielfalt nach Münster und machen diese mit frischem Obst, Gemüse und selbst verarbeiteten Produkten für alle Münsteranerinnen und Münsteraner erlebbar. Einen Überblick über biologische und konventionelle Angebote, Adressen und Öffnungszeiten im gesamten Stadtgebiet gibt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit ab sofort in dem "Stadtplan Hofläden".

Der Stadtplan liegt in den Stadthäusern, in den Bezirksverwaltungsstellen der Stadtteile sowie in der Stadtbücherei aus. Die digitale Version der Übersichtskarte gibt es im Internet unter https://www.stadt-muenster.de/umwelt/nachhaltigkeit/muenster-isst-bio-regional-fair.

"Eine bewusste Ernährung über nachhaltige, saisonale und regionale (Bio-)Produkte gewinnt bei vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern an Bedeutung", sagt Julia Ebert vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. "Hofläden oder Wochenmärkte bieten den Vorteil, dass ich als Verbraucherin sicher weiß, wo die jeweiligen Lebensmittel herkommen. Gleichzeitig werden durch den Einkauf regionaler Produkte Absatzmärkte für die Landwirtschaft vor Ort gestärkt, lange Transportwege vermieden und über den Einkauf von Bio-Produkten die Unterstützung der biologischen Höfe stärker in den Fokus gerückt."

Der Aufbau des Stadtplans 
Rund 50 Hofläden und Wochenmärkte sind auf dem Stadtplan verzeichnet. Die Übersichtskarte ist klar und strukturiert aufgebaut. Unterschiedlich farbige Symbole markieren Hofläden mit einem 100-prozentigen Bio-Sortiment, Hofläden mit einem Bio-Teilsortiment sowie konventionelle Hofläden. Zudem informiert der "Stadtplan Hofläden" neben den Adressen und Öffnungszeiten auch zu vorhandenen Hofcafés, Verkaufsautomaten oder der Möglichkeit einer Online-Bestellung und gibt detaillierte Informationen zum jeweiligen Sortiment.

Der Stadtplan ist im Rahmen der "Biostadt Münster" entstanden und ein Beitrag zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie Münster 2030. Das Netzwerk der Bio-Städte ist ein seit 2010 bestehender bundesweiter Zusammenschluss von Kommunen, die die ökologische Landwirtschaft und das Bio-Lebensmittelangebot vor Ort fördern möchten. Münster ist dem Netzwerk im Jahr 2021 beigetreten. Unter dem Motto "Münster is(s)t bio, regional, fair" setzt das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit Aktionen für ein nachhaltiges, regionales Ernährungssystem um.

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Aus aller Welt

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
Mann mit Messer stirbt nach Polizei-Schussabgabe
Aus aller Welt

Eine Frau meldete am Abend in Köln einen versuchten Überfall. Als die Polizei den Bewaffneten aufforderte, das Messer wegzulegen, kam es zu Schüssen. Viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Eckhart Bald Naturmöbel: Küchenstudio und Möbelhaus
Einkaufen in Münster

Natur und Design seit 1986 und seit 30 Jahren in Mecklenbeck

weiterlesen...