4. April 2024 / Natur & Umwelt

Experten nehmen mehrere Tonnen Fisch aus dem Aasee

Regulierung des Bestandes stärkt das Gewässer gegenüber Extremwetter / Fische werden schonend gefangen und umgesetzt

Fischerei

Foto (Stadt Münster): Aasee-Fischer bei der Intensivbefischung im Jahr 2021.


Fischerinnen und Fischer entnehmen zurzeit viele Weißfische aus dem Aasee, um das Gleichgewicht von Raub- und Friedfischen weiter zu verbessern. Aufgrund der guten Entwicklung gab es im vergangenen Jahr keine Intensivbefischung. In diesem Jahr ist die Entnahme von mehreren Tonnen Friedfisch notwendig. Friedfische jagen keine anderen Fische, sondern ernähren sich überwiegend von Insektenlarven, Schnecken und Würmern.

Weil es im Februar und März zahlreiche warme Tage und Nächte gab, beginnt der Laichzug der Fische in diesem Jahr früher als gewöhnlich. Die Befischung startet daher ab sofort und dauert gut zwei Wochen.

Vor Ort sind erfahrene Fischer aus Karlsruhe. Sie hatten zuletzt 2022 eine Intensivbefischung am Aasee durchgeführt und sind mit dem Gewässer und seinen Bedingungen vertraut. Zum wiederholten Mal begleitet der Verein für Fischerei und Gewässerschutz "Frühauf" die Befischung. Die Fachleute fangen die Weißfische auf schonende Weise in reusenartigen Trappnetzen und setzen sie in anderen Gewässern des Vereins aus. Wegen der Großreusen im Aasee stehen Teile des Sees aktuell nur eingeschränkt für die Freizeitnutzung zur Verfügung.  

Die Intensivbefischung ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung der Resilienzstrategie und des Handlungskonzepts zum Aasee. Beides hatte im Jahr 2022 der Rat der Stadt Münster beschlossen. Die Regulierung des gesamten Fischbestandes im Aasee trägt entscheidend dazu bei, das Gewässer gegenüber extremen Wetterereignissen zu stärken.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Aus aller Welt

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Aus aller Welt

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gorilla-Nachwuchs im Allwetterzoo ist ein Männchen
Natur & Umwelt

Mutter Changa präsentiert Jungtier

weiterlesen...
Ameisenbärweibchen Milo mit Nachwuchs
Natur & Umwelt

Vorweihnachtliche Bescherung im Allwetterzoo Münster

weiterlesen...