15. September 2024 / Natur & Umwelt

Erster Testlauf für neue Mehrwegbecher

Ökullus-Lauf: Erster Einsatz für Gewinneridee aus dem awm-Wettbewerb „create ideas not waste“

Foto (awm): Freuen sich über den ersten Einsatz der neuen Mehrwegbecher beim Ökullus-Lauf (v.l.): Nicolai Meyer, awm-Nachhaltigkeitspädagoge, Peter Imkamp und Monika Schürmann vom Ökullus-Lauf.


Statt rund 2.500 Einweg-Bechern für die Versorgung der Läuferinnen und Läufer kommen beim Ökullus-Lauf am 22. September erstmals Mehrwegbecher zum Einsatz. Der Veranstalter, der Wasser + Freizeit Verein Münster e.V., hatte die Idee mit dem Titel "Mehrwegbecher-Pool für (Sport-)Veranstaltungen" beim stadtweiten Wettbewerb "create ideas not waste" der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) Ende vergangenen Jahres eingereicht. Sie ist eine von insgesamt acht Gewinnerideen für Abfallvermeidung und Stadtsauberkeit in Münster. 

"Gemeinsam mit den awm haben wir die Idee umgesetzt, der Ökullus-Lauf ist jetzt der Testlauf für die neuen Mehrwegbecher", erklärt Initiator Peter Imkamp. "Bei unserem Lauf bieten wir nachhaltigen Genuss aus der Region an. Wir freuen uns sehr, dass jetzt auch die Becher nachhaltig sind", ergänzt Monika Schürmann vom Orga-Team. Der "Mehrwegbecher-Pool" besteht aus über 3.000 Bechern und soll zukünftig auch für andere Vereine und Organisatoren zur Verfügung stehen.

Bis dahin sind aber noch einige Fragen zu klären. "Wir brauchen noch einen Partner, der über eine Industriespülmaschine verfügt und die Reinigung der Becher übernehmen kann", nennt awm-Nachhaltigkeitspädagoge Nicolai Meyer ein Beispiel. Sobald der Mehrwegbecher-Pool zum Verleih zur Verfügung steht, informieren die awm. Beim Ökullus-Lauf werden die Becher auf dem Ökullus-Hof gespült.

"Genusslauf" rund um Handorf
Der Ökullus-Lauf mit maximal 499 Teilnehmenden findet zum sechsten Mal statt. Die abwechslungsreiche Rundstrecke von 21 Kilometern führt über Wirtschafts-, Wald- und Feldwege. An fünf Stationen warten regionale Köstlichkeiten auf die Teilnehmenden. Es ist auch möglich, im Duo zu starten - abwechselnd zu Fuß und auf dem Fahrrad. Start ist um 10 Uhr auf dem Bioland-Hofgut Schulze Buschhoff am Handorfer Bahnhof. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro (Einzelstart Läufer) bzw. 60 Euro (Duo Läufer/Radfahrer). Die Erlöse gehen an das Tierheim an der Dingstiege/Münster. Anmeldung und weitere Informationen: www.oekullus-lauf.de.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
Aus aller Welt

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Aus aller Welt

Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Gorilla-Nachwuchs im Allwetterzoo ist ein Männchen
Natur & Umwelt

Mutter Changa präsentiert Jungtier

weiterlesen...
Ameisenbärweibchen Milo mit Nachwuchs
Natur & Umwelt

Vorweihnachtliche Bescherung im Allwetterzoo Münster

weiterlesen...