31. August 2024 / Natur & Umwelt

KlimaBarCamp 2024: Anmeldung bis zum 8. September

Mitmach-Konferenz zu allen Themen rund um Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung

Foto (Stadt Münster / Julian Meyer): Das KlimaBarCamp bietet Raum für Diskussionen. 


Nach dem erfolgreichen Auftakt des KlimaBarCamps während der Klimastadt-Woche im vergangenen Oktober folgt nun die Neuauflage. Die Stadt Münster lädt alle Bürgerinnen und Bürger, aber auch Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Vereinen und Initiativen zu der Veranstaltung am Freitag, 13. September 2024, in die Mathilde-Anneke-Gesamtschule ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis Sonntag, 8. September, unter www.klimastadt.ms erforderlich. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr.

Ein BarCamp lebt vom Mitmachen: Alle Teilnehmenden können zu Beginn ein Thema rund um Klimawandel, Klimaschutz oder Klimaanpassung vorschlagen, über das anschließend in einer sogenannten Session im offenen Austausch diskutiert werden soll. Einfach nur mitzumachen und sich inspirieren zu lassen, ist selbstverständlich auch möglich. 

Moderiert wird das KlimaBarCamp erneut von Kai Heddergott und Nathalie Nehues, die unter anderem seit 2017 das Münstercamp im Kreativhaus veranstalten und schon viele andere Barcamps begleitet haben. 

Die Palette der Themen beim ersten KlimaBarCamp 2023 war vielfältig. So diskutierte eine Gruppe dazu, wie die Mehrheit der Gesellschaft dazu bewegt werden kann, zum Klimaschutz beizutragen. Eine andere Gruppe überlegte, wie man gesellschaftliche Systeme zugunsten des Klimaschutzes transformieren könnte. Wie Klimaschutz gemeinsam in Quartieren gestaltet werden könnte, beschäftigte eine dritte Gruppe. Einige der Ergebnisse wurden im Anschluss für den Klimastadt-Vertrag eingereicht – dieser sammelt Beiträge zum Klimaschutz aus der gesamten Stadtgesellschaft.   

Für Räume, Catering und Infrastruktur ist beim KlimaBarCamp gesorgt. Für die Einhaltung einiger weniger Regeln sind alle Teilnehmenden verantwortlich: offen diskutieren, zu Wort kommen lassen und in wertschätzender Kommunikation in den Austausch gehen. Weitere Informationen und Eindrücke vom KlimaBarCamp des vergangenen Jahres gibt es unter www.klimastadt.ms.

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Licht aus am Brandenburger Tor - «Earth Hour» in Deutschland
Aus aller Welt

Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur «Earth Hour» wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.

weiterlesen...
Trauer um den «Alten» - Rolf Schimpf ist tot
Aus aller Welt

Gut 20 Jahre lang war Rolf Schimpf «Der Alte». So verbunden war er mit der Rolle des Kommissars, dass er sich sogar die Lösung eines Mordfalls zutraute - im Scherz. Nun ist der Schauspieler gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Neuer Teilnahmerekord für „Sauberes Münster“
Natur & Umwelt

Rund 16.000 Münsteranerinnen und Münsteraner engagieren sich in der Aktionswoche für Stadtsauberkeit

weiterlesen...
Klein aber oho: Der Hausrotschwanz
Natur & Umwelt

Vortrag zum Vogel des Jahres 2025 von Aline Förster in der NABU-Naturschutzstation Münsterland

weiterlesen...