18. September 2024 / Allgemein

In Roxel startet der Glasfaser-Ausbau

Stadtwerke und Telekom bringen Zukunftsinfrastruktur in Münsters Westen

Foto: Sie planen und bauen das Glasfaser-Internet für Roxel (v. l. n. r.): Helder Santos, Govanni Bau Münster, Dirk Slembeck, Leiter Marketing Breitband Kooperationen Privatkunden Telekom Deutschland, Judith Luig, Geschäftsführerin Glasfaser Münster, Stadtnetze-Abteilungsleiter Kommunikationsnetze Eric Sabe und Stadtnetze-Projektleiter André Holzer.


Surfen im blitzschnellen Glasfaser-Internet rückt für die Menschen in Roxel in greifbare Nähe: Die Stadtwerke Münster und die Telekom Deutschland starten am Montag, 23. September, mit dem Ausbau des Glasfasernetzes. Los geht es in der Bredeheide, nach und nach werden dann alle Straßen in Roxel mit der digitalen Zukunftsinfrastruktur ausgestattet.

Ausbau startet früher als geplant
Im Mai hatten die Stadtwerke angekündigt, dass bis Ende 2026 sechs neue münstersche Stadtteile ausgebaut werden sollen – neben Roxel auch Albachten, Gievenbeck, Handorf, Hiltrup und Nienberge. „Als ursprünglichen Baustart für das erste der sechs Gebiete hatten wir Anfang 2025 in den Blick genommen. Für Roxel liegen bereits jetzt alle Genehmigungen vor, sodass wir mit dem Ausbau der Haupttrassen starten können“, erklärt Judith Luig. Ausgehend von diesen Leitungen werden ab Februar 2025 die Häuser der künftigen Glasfaser-Kundinnen und Kunden in Roxel angeschlossen.

Auch die fünf anderen Stadtteile müssen nicht mehr lange aufs Glasfasernetz warten: Sukzessive starten dort in den kommenden zwei Jahren die Ausbauarbeiten, sodass bis Ende 2026 auch Albachten, Gievenbeck, Handorf, Hiltrup und Nienberge mit der Zukunftsinfrastruktur versorgt sein werden. Über die Reihenfolge des Ausbaus entscheiden verschiedene Faktoren, beispielsweise die Nachfrage in den Gebieten, vorliegende Genehmigungen oder Synergien mit anderen Baustellen.

Ruckelfreies Internet
„Ob Home-Office, Video-Streaming oder Gaming: Die Menschen profitieren von einer leistungsstarken und stabilen Internetverbindung, die mehrere datenintensive Anwendungen gleichzeitig ermöglicht“, erläutert Dirk Slembeck von der Telekom Deutschland. Wer Interesse an einem kostenlosen Glasfaser-Anschluss hat, kann Produktverträge bei Stadtwerken, Telekom, 1&1 oder Telefónica abschließen. Für jede Adresse müssen Eigentümerinnen und Eigentümer zudem eine sogenannte Grundstücks- und Gebäudenutzungsvereinbarung unterzeichnen, die unter glasfaser-muenster.de erhältlich ist.

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche
Kunst & Kultur

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

weiterlesen...

Neueste Artikel

Stadt plant neues Regenwasserpumpwerk für das Kreuzviertel
Politik

Ausschuss entscheidet am 13. Mai / Pumpwerk soll ab 2026 entstehen

weiterlesen...
Surferin stirbt nach Unfall an Eisbachwelle
Aus aller Welt

Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an. Nun gab es an der Eisbachwelle im Englischen Garten einen schweren Unfall - der tödlich ausgegangen ist.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei neue Wilsberg-Folgen fast im Kasten
Allgemein

Dein Münster informiert

weiterlesen...
Themenabend: Geschichte des eigenen Stadtteils erforschen
Allgemein

Drei Fachleute in Sachen lokaler Geschichte im Stadtarchiv

weiterlesen...