23. Juni 2024 / Tourismus

Münsterland-Projekt „Dein Schloss-Erlebnis“

Förderung durch Land und EU in Sicht

Foto (Münsterland e.V./luxteufelswild): Digitale Kurzführungen durch die Schlösser und Burgen: Der Münsterland e.V. war mit seiner Idee bei einem Wettbewerb von Land und EU erfolgreich.


Digitale Kurzführungen, die mit Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality ganz neue Einblicke geben: Mit dieser Idee für die Erkundung der Schlösser und Burgen hat der Münsterland e.V. beim Wettbewerb "Erlebnis.NRW" von Land und EU überzeugt. Als eines von 19 Projekten wurde "Dein Schloss-Erlebnis – digital, flexibel, innovativ!" von einer unabhängigen Experten-Jury zur Förderung empfohlen.

"Es freut uns sehr, dass wir mit unserem Wettbewerbsbeitrag erfolgreich waren. Sofern das Projekt bewilligt wird, erhöht sich unser Handlungsspielraum im Tourismus enorm, da wir eine hohe Förderquote von voraussichtlich 80 Prozent erhalten", sagt Kerstin Clev, Projektleiterin beim Münsterland e.V. Das Gesamtvolumen des Projekts beträgt 1,4 Millionen Euro. Der Münsterland e.V. knüpft damit an das umfangreiche EFRE-Förderprojekt "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" an, das bis September 2023 zahlreiche Maßnahmen zur Stärkung der Region realisierte.

"Innerhalb unserer Netzwerktreffen mit den Highlight-Schlössern der Region haben wir die Idee auf Grundlage der Radverkehrsuntersuchung entwickelt. Dabei wurde deutlich, dass noch Luft nach oben darin besteht, die Menschen vom Sattel ins Schloss zu holen", so Projektmanagerin Christine Konken.

"Dein Schloss-Erlebnis" öffnet die Türen zu historischen Bauwerken im Münsterland. Mit digitalen Kurzführungen und weiteren Augmented-Reality-Erlebnissen werden die Innenräume der Schlösser und Burgen neu erlebbar. Flankiert wird das Projekt durch Marketingmaßnahmen sowie die Erhebung von Marktforschungsdaten. "Für viele Menschen sind die Schlösser und Burgen zurecht große Anziehungspunkte, die meisten kennen sie aber nur von außen. Mit dem Projekt wollen wir das ändern und unsere beliebte 100-Schlösser-Route weiter aufwerten", erklärt Kerstin Clev. "Außerdem stärkt es die Wahrnehmung des Münsterlandes als Schlösser- und Burgenregion und hilft uns, die Bedürfnisse unserer Gäste besser kennenzulernen."

Land und EU unterstützen den Münsterland e.V. sowie weitere Initiativen über den Projektaufruf "Erlebnis.NRW – Zukunft von Kultur, Natur und nachhaltigem Tourismus gestalten" aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027. Insgesamt stehen rund 29,4 Millionen Euro zur Verfügung. Aus der Region wurden zudem Projekte zum Schloss Senden und zur Römer-Lippe-Route vom Begutachtungsausschuss zur Förderung empfohlen.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münsters Tourismuszahlen bleiben 2024 stabil
Tourismus

Plus für Hotels / Weniger Übernachtungen in den Schulungsheimen / Mehr internationale Gäste

weiterlesen...
Radfahren auf den Spuren der Geschichte
Tourismus

Neue Radplanungskarte zur Friedensroute beim Münsterland e.V. erschienen

weiterlesen...