28. August 2024 / Bildung & Wissenschaft

Was Nationalsozialisten aus dem Friedensschluss von 1648 machten

Historiker Dr. Jan Hoffrogge referiert über Geschichtspolitik mit dem Westfälischen Frieden / Themenabend im Stadtarchiv am 29. August

Foto (Stadtarchiv Münster, Nachlass Schulte, Nr. 1, Foto 100): Ein Großprojekt nationalsozialistischer Propaganda: Die "Reichausstellung Westfälischer Friede" von 1940 in der damaligen Stadthalle an der Neubrückenstraße machte Münsters Bevölkerung deutlich, wie im NS-Staat die Erinnerung an 1648 als "Deutschlands tiefste Schmach" umgedeutet wurde.


Der Westfälische Friede von 1648 steht heutzutage für Toleranz und Völkerverständigung. Das zeigte sich zuletzt bei der Vergabe des Friedenspreises an den französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Allerdings hatte der Friedensschluss auch für die Nationalsozialisten große Bedeutung, obwohl gerade sie diese Werte bekämpften. Dieser Widerspruch ist Thema beim Gesprächsabend im Stadtarchiv (An den Speichern 8) am Donnerstag, 29. August, ab 18 Uhr.

Seit dem Ende der 1930er-Jahre nutzte der NS-Staat die Erinnerung an den Westfälischen Frieden für seine Propaganda - das zeigt der Historiker Dr. Jan Hoffrogge. Anhand von Archivquellen fragt der Referent auch nach den langfristigen Folgen dieser Propaganda. Sie überdauerte in einigen Punkten das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft und verweist bis in die heutige Zeit.

Dr. Jan Hoffrogge hat unter anderem Geschichte studiert und zu Gedenkstätten in geschichtsdidaktischer Perspektive promoviert. Nach Stationen als Lehrer in Hamburg und als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster ist er seit 2023 Referent für historische Bildungsarbeit im Stadtarchiv Münster.

Eine Teilnahme am Themenabend ist nach Anmeldung möglich - per E-Mail an themenabend-anmeldung@stadt-muenster.de oder unter Tel. 0251 / 492-47 01. Das Stadtarchiv überträgt die Veranstaltung live im Internet. Weitere Hinweise zum Livestream und zum Gesamtprogramm der Themenabende online unter www.stadt-muenster.de/archiv.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Aus aller Welt

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Aus aller Welt

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“: Aaseefahrten zu Wissenschaftsthemen waren Publikumsmagnet
Bildung & Wissenschaft

Münsters Wissenschaftsfestival zum Thema Gesundheit endet am Freitagabend / Dritte Auflage mit ausgebuchten Veranstaltungen

weiterlesen...
Podcast über Batterietechnik der Zukunft: „Wir brauchen eine europäische Strategie“
Bildung & Wissenschaft

Wirtschaftschemiker Simon Lux erläutert aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

weiterlesen...