25. August 2024 / Fit & Gesund

Der folgenschwere Sturz im Alter

Die Reihe AlexOnline rückt Komplikationen nach Stürzen im Alter in den Fokus

Foto (Michael Bührke): Berichten in der Alexianer Waschküche über das Thema „Komplikationen nach Stürzen im Alter (v.l.): Dr. Kira Uphaus, Lena Stronegger und Corinna Mohr.


In der Reihe AlexOnline, in der Expertinnen und Experten des Clemenshospitals, der Raphaelsklinik und des EVK Münster über Aktuelles aus der Medizin berichten, geht es am Mittwoch, 28.08., um 18 Uhr um die Folgen von Stürzen im Alter. Führt ein solcher Sturz zum Krankenhausaufenthalt mit Operationen und Therapien, stellen sich bei älteren Menschen mitunter Verwirrtheitszustände ein, die ein selbstständiges Leben schlimmstenfalls unmöglich machen. Wie diesen Komplikationen während des Krankenhausaufenthalts begegnet werden kann, ist Thema der Veranstaltung.

Die Chefärztin des EVK Münster und der Raphaelsklinik, Dr. Kira Uphaus, berichtet gemeinsam mit den Oberärztinnen Lena Stronegger und Corinna Mohr über die Möglichkeiten, die Orientiertheit und Selbsthilfefähigkeit nach einem operativen Eingriff wieder zu verbessern. Die Veranstaltung kann sowohl vor Ort in der Alexianer Waschküche, Bahnhofstraße 6, als auch online unter alexonline-muenster.de verfolgt werden. Online ist keine Anmeldung notwendig, bei der Teilnahme in der Alexianer Waschküche wird um eine Anmeldung unter alexonline.ms@alexianer.de gebeten. Unter der gleichen Mailadresse können ab sofort Fragen an die Expertinnen gerichtet werden, die während der Veranstaltung beantwortet werden. Für die Zuschauerinnen und Zuschauer, die online teilnehmen, gibt es außerdem während der Übertragung eine Chatfunktion.

„Die Gefahr eines Sturzes steigt mit dem Alter. Während etwa 30 Prozent der Menschen über 65 Jahren im Schnitt einmal pro Jahr stürzen, ist es bei den über 80-Jährigen schon jeder Zweite. Rund 20 Prozent der Sturzopfer tragen schwere Verletzungen wie Knochenbrüche oder Kopfverletzungen davon“, erläutert Dr. Kira Uphaus. Die Medizinerin ist Chefärztin in der Raphaelsklinik und im EVK Münster, beide Kliniken der Alexianer sind auf die Behandlung älterer Menschen spezialisiert.

„Leider setzt ein Sturz oft einen Teufelskreis bei den Betroffenen in Gang. Aus Angst vor weiteren Stürzen ziehen sich viele ältere Menschen zurück, werden weniger mobil, was wiederum zu einer stärkeren Unsicherheit beim Gehen führt und die Sturzgefahr erhöht“, wie die Oberärztinnen Lena Stronegger und Corinna Mohr ausführen. Welche Wege es aus diesem Teufelskreis gibt, berichten die drei Expertinnen während der rund einstündigen Veranstaltung. Im Anschluss stehen die Medizinerinnen in der Alexianer Waschküche für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zahl der Alkoholsüchtigen in Deutschland leicht gesunken
Aus aller Welt

In Deutschland haben zuletzt etwas weniger Menschen die Diagnose Alkoholsucht erhalten. Die Auswertung zeigt aber auch große regionale Unterschiede.

weiterlesen...
Brandregion Los Angeles «noch nicht ganz über den Berg»
Aus aller Welt

Die schlimmsten Winde bleiben aus, doch die akute Feuergefahr in Südkalifornien ist weiterhin nicht gebannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Welt-Aids-Tag 2024: Kostenfreie HIV-Tests schützen
Fit & Gesund

Gesundheitsamt und Aidshilfe informieren über Behandlungsmöglichkeiten

weiterlesen...
AlexOnline: Leber und Galle im Fokus
Fit & Gesund

Das Clemenshospital informiert

weiterlesen...