30. Juli 2024 / Personalien

Vertragsverlängerung von Zoochefin Dr. Simone Schehka bis 2030

Vertragsverlängerung fällt mit einem äußerst seltenen und erfreulichen Ereignis zusammen: Der Geburt von vier Amur-Tigerbabys im Allwetterzoo Münster.

Foto (Allwetterzoo Münster / Jan Ruch): Freuen sich auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit v.li. Dr. Ludger Hellenthal (Aufsichtsratsvorsitzender Allwetterzoo Münster), Dr. Simone Schehka Zoodirektorin), Oberbürgermeister Markus Lewe und Helge Peters (Vorsitzender des Zoo-Vereins Münster)


Der Allwetterzoo Münster freut sich bekannt zu geben, dass die Zoochefin Dr. Simone Schehka ihre Amtszeit erfolgreich verlängern wird. Der Aufsichtsrat und die beiden Gesellschafter des Zoos, der Zoo-Verein Münster und die Stadt Münster, haben einstimmig für die Wiederwahl gestimmt und somit die Vertragsverlängerung bis zum Jahr 2030 beschlossen.

Dr. Ludger Hellenthal, der Aufsichtsratsvorsitzende des Zoos, äußerte seine Freude über diese Entscheidung: "Wir sind überzeugt, dass Dr. Simone Schehka mit ihrer Fachkompetenz und Leidenschaft für den Zoo auch in den kommenden Jahren maßgeblich zum Erfolg des Allwetterzoos beitragen wird." Zum Gratulieren in den Zoo kamen auch der Vorsitzende des Zoo-Vereins Münster, Helge Peters, und Oberbürgermeister Markus Lewe im Namen der Stadt Münster.

„Die Vertragsverlängerung von Dr. Simone Schehka ist ein Zeichen der Kontinuität und Stabilität für den Allwetterzoo und unterstreicht das gemeinsame Ziel, den Zoo als bedeutende Einrichtung in der Region weiter zu stärken“, bewertete Oberbürgermeister Markus Lewe.

Dr. Schehka selbst zeigte sich dankbar für das Vertrauen und betonte ihr Engagement für die Weiterentwicklung des Zoos: "Es ist mir eine Ehre, weiterhin als Zoochefin tätig sein zu dürfen und gemeinsam mit meinem Team den Allwetterzoo Münster zu einem besonderen Ort der Begegnung von Tier und Mensch zu machen."

Besonders bemerkenswert ist, dass die Vertragsverlängerung mit einem äußerst seltenen und erfreulichen Ereignis zusammenfällt: Der Geburt von vier Amur-Tigerbabys im Allwetterzoo Münster.

"Die kleinen Tigerbabys sind ein ganz besonderes Geschenk zur Vertragsverlängerung von Dr. Simone Schehka. Wir freuen uns darauf, sie beim Toben, Spielen, Klettern und Jagen beobachten zu können", so Helge Peters.

Diese Neuankömmlinge sorgen derzeit für große Freude bei Besuchern und Mitarbeitern gleichermaßen. Die letzten Tigerwelpen tollten vor über 30 Jahren im Allwetterzoo durch ihr Gehege. Die Nachzucht der vier jungen Amurtiger ist ein bedeutendes Ereignis für den Zoo und den weltweiten Arterhalt dieser stark gefährdeten Tiere.
 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...
«Es ist verheerend»: Trump zeigt sich in LA als Kümmerer
Aus aller Welt

Verheerende Brände haben im Großraum Los Angeles Existenzen vernichtet. Der neue US-Präsident Trump zeigt sich bei einem Besuch schockiert - und versöhnlich.

weiterlesen...