8. September 2024 / Natur & Umwelt

„Orakel“ gegen Kippen-Problem

awm starten Pilotprojekt am Bült

Bild: Das Testprojekt „Kippen-Orakel“ startet mit der Frage „Bleibt Preußen in der 2. Bundesliga?“ Benedikt Sohn (l.) und Andrew Tittel aus dem Team der awm-Stadtreinigung sind gespannt auf die Ergebnisse. Foto: awm. 

Münster. An der Bushaltestelle am Bült steht auf jeder Seite ein großer Papierkorb mit einer Einwurföffnung für Zigaretten. Trotzdem sind die Flächen dort oft übersät mit Kippen. „Zu dieser Problematik bekommen wir auch immer wieder über Bürgeranregungen Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern. In einem Pilotprojekt, das zunächst bis Ende des ersten Quartals 2025 läuft, testen wir dort jetzt sogenannte ‚Kippen-Orakel‘“, berichtet awm-Sprecherin Manuela Feldkamp-Bode. „Kippen-Orakel“ sind Behälter mit zwei Einwurföffnungen und einem Sichtfenster mit einer Ja-Nein-Frage. Durch den Einwurf ihrer Zigarette können Raucherinnen und Raucher abstimmen.

Mit dem Kippen-Orakel wollen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) einen mit Spaß verbundenen Anreiz für die richtige Entsorgung von Zigarettenkippen schaffen. Falsch entsorgte Kippen beeinträchtigen die Stadtsauberkeit und schaden der Umwelt. Zigaretten enthalten mehr als 7.000 Schadstoffe, eine einzige auf die Straße oder in die Natur geschnippte Kippe kann bis zu 1.000 Liter Wasser vergiften.

Die awm begleiten das Testprojekt „Kippen-Orakel“ auch über ihre Social-Media-Kanäle. „Wir werden auch hier die Fragen aus dem Kippen-Orakel zur Abstimmung stellen, auch Nicht-Raucherinnen und -Raucher sollen sich beteiligen können. Über unsere Online-Kanäle wird es außerdem Hintergrundinfos zur Kippen-Problematik geben. Und natürlich sind die Münsteranerinnen und Münsteraner aufgerufen, ihre Wunschfragen für das Kippenorakel bei uns einzureichen“, so Feldkamp-Bode.

Die ersten Fragen mit Münster-Bezug geben die awm vor. Zum Beispiel: „Bleibt Preußen Münster in der 2. Bundesliga?“

Nach Auswertung des Pilotprojektes wird darüber entschieden, ob und an welchen weiteren stark frequentierten Standorten mit „Kippen-Problem“ weitere Kippen-Orakel aufgestellt werden.

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...
Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schattenplatz mit Klimatipps: „Mobiles Grünes Zimmer“ in der Innenstadt
Natur & Umwelt

Aktionsfläche ab 17. Juni auf dem Harsewinkelplatz / Infostände und Mitmachaktionen zum Thema Klimaanpassung

weiterlesen...
Hummeln, Bienen und Co beobachten
Natur & Umwelt

Aufruf zum Melden von Insekten

weiterlesen...