20. August 2024 / Genuss & Lifestyle

Nach der Sommerpause wird groß gefeiert: Das 34. Kreuzviertelfest lockt mit Party-Flair

Dein Münster informiert

Foto (Fabian Neuhaus): v. li sitzend Walter Lindenbaum (Programm), Eva-Maria Husemeyer (Vorsitzende) stehend Wolfgang Halberscheidt, Jewgeni Lange (Sparkasse Münsterland Ost), "Die Zwillinge Gerd und Richard Bracht, Peter Schweiss-Jolas (Weller), Joachim Pues (Schatzmeister), Stephan Siebenkotten-Dalhoff (Cadillac), David Rebel (Rebeltanz), Alexander Berkenbrock (stellvertretender Vorsitzender)


Das 34. Kreuzviertelfest ist ein echtes Highlight nach den Sommerferien. Rund um die Kreuzkirche bietet die vom Verein der Kreuzvierteler Geschäftsleute organisierte Flaniermeile am 24. und 25. August wieder pralles Vergnügen für alle Altersgruppen. Gewohnt facettenreich ist das musikalische Spektrum: So wurden insgesamt 24 Gruppen engagiert. Egal ob Newcomer- oder Revival-, ob Cover- oder Acoustic-Sound, egal ob Blues, Jazz oder Pop – die einzelnen Live-Shows verheißen allerbeste Stimmung. Konzerte an den beiden Abenden bestreiten auf der Sparkassen-Bühne die Party-Rocker von „Maraton“, Liedermacherin Ronja Maltzahn mitsamt kleinem Orchester sowie die sechs Herren der 40- jähriges Bandjubiläum feiernden Oldie-Formation „Cadillac“. Auf der Volksbank-Bühne sorgen „The Sazerac Swingers“, Soul-Sängerin Diana Babalola plus Begleitcombo und „Die Zwillinge & die Blechgäng“, ebenfalls seit 1984 fester Bestandteil der hiesigen Musik-Szene, für Party-Klänge. Nicht zu vergessen: David Rauterbergs „Rudelsingen“ – der Karaoke-Spaß für Alle – gehört ebenfalls zur Riege der Top-Acts.

Beim Showprogramm liegt der Schwerpunkt gewohnt beim Tanz. Die münsterschen Schulen Husemeyer, Rebeltanz sowie der Rock´n´Roll Club Münster zeigen ihre abwechslungsreichen, schwungvollen Choreografien und regen zum Mitwippen an. Nebenbei: die ADTV-Tanzschule Husemeyer und Rebeltanz blicken beide jeweils auf 50-jähriges Bestehen zurück. Die Karateschule Fuji San Münster gewährt überdies einen Einblick in ihr Ausbildungsprogramm.

Quadratologo, Hüpfburg, Bambinilauf, Schmink- und Malaktionen oder beispielsweise das kreative Basteln mit alten Zeitungsausgaben sind Highlights für kleine Besucher:innen. Am Samstag wird zudem unter der Regie der Pfarrei Heilig Kreuz ein großes Gemeinschaftsbild gestaltet. Der beliebte Kinderflohmarkt – ein Magnet für junge Familien - findet am Sonntag zwischen 7:00 und 13:00 Uhr in voller Ausdehnung auf dem Pausenhof der Kreuzschule statt.

Aufgrund des immensen zeitlichen Aufwands wird das historische Karussell der Eheleute Arning vor Ort nur noch bei drei Open Air-Events aufgebaut und betrieben: Sommersend, Weihnachtsmarkt und Kreuzviertelfest: „Eine Zuordnung“, betont Eva-Maria Husemeyer, die erste Vorsitzende der das Sommervergnügen ausrichtenden Kaufmannschaft, „die wir als besonderen Ritterschlag empfinden.“

Bewährtes mit neuen Akzenten kombiniert: dies spiegelt das gastronomische Angebot wider. Neben Kaffee und Waffeln, Grillwurst, Pommes, Pizza, Fisch, Flammkuchen und Gyros gibt es wieder etliche vegetarische Gerichte. Was die Standbetreiber:innen da an zwei Tagen offerieren, lässt sich als ausgewogene Essens- und Getränkeauswahl bezeichnen. Denn letztere umfasst neben dem klassischen Bierwagen auch den Wasser-, Limo-, Wein- oder Cocktail-Ausschank. Zu einer kleinen Treffpunkt-Pause für zwischendurch lädt wie in den vergangenen vier Jahren die gemütliche Finne-Lounge an der Ecke Hoya-/Kampstraße ein.

Traditionell stark sind Vereine und Institutionen aus dem sozialen, gemeinwesenorientierten Sektor vertreten. „Uns ist es wichtig, diesen zumeist ehrenamtlich tätigen Gruppen eine Plattform zu bieten und so deren Engagement zu verdeutlichen“, unterstreichen die drei Vorstandsmitglieder Eva-Maria Husemeyer, Alexander Berkenbrock und Joachim Pues.

Die enge Verbundenheit zwischen dem Planungsteam der Geschäftsleute und der Kirchengemeinde Heilig Kreuz spiegelt sich am Freitag, 23. August, ab 22:00 Uhr in der Kreuzkirche wider. Dann werden Organistin Jutta Bitsch (Klavier und Orgel), Ben Bönniger (Percussion) und Markus Paßlick (Percussion) mit ihren Nachtklängen die Veranstaltung kulturell eröffnen. Dieser wie alle anderen, künstlerischen Programmbeiträge sind dank zahlreicher Sponsoren kostenfrei. Hier konnte für 2024 als zusätzlicher Unterstützer die Firma Weller gewonnen werden. In diesem Jahr wird sie mit einem eigenen Infostand, ausgesuchten Fahrzeugmodellen und der Vorstellung eines ganz neuen, elektrisch betriebenen Kleinwagens präsent sein. Für 2025 wurde bereits ein erweitertes Engagement avisiert. Etliche Unternehmen nutzen darüber hinaus die Möglichkeit, mit Werbe-Einblendungen auf der LED-Wand vertreten zu sein - das Fest ist also im digitalen Zeitalter angekommen.

Aktuelle Informationen zum Kreuzviertelfest 24 und dem Verein Kreuzvierteler Geschäftsleute finden sich im Netz unter www.x4tel.de

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche
Kunst & Kultur

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

weiterlesen...

Neueste Artikel

Festnahme nach Messerattacke auf Rollstuhlfahrerin
Aus aller Welt

Vor fast zwei Wochen hat ein Mann bei einer Messerattacke an einer Bushaltestelle in Hamburg-Billstedt zwei Menschen verletzt, darunter eine Rollstuhlfahrerin. Nun hat die Polizei eine gute Nachricht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Domplatz-Oase startet mit Beginn der Osterferien
Genuss & Lifestyle

Beliebte Plätze unter den Linden kehren am 14. April zurück

weiterlesen...