2. August 2024 / Fit & Gesund

Stadt Münster gibt Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze

Gesundheitsamt veröffentlicht überarbeiteten „Hitzeknigge“ / Flyer ab sofort digital abrufbar

Foto (Stadt Münster): Abkühlung bei Sommerhitze: Der "Coole Stadtplan für heiße Tage" gibt eine Übersicht, wo Bürgerinnen und Bürger Möglichkeiten zur Abkühlung in Münster finden. Der "Hitzeknigge" der Stadt Münster gibt zudem Tipps für das richtige Verhalten bei Hitze und hoher UV-Strahlung.


Flüssigkeitsmangel, Hitzekrämpfe oder Hitzschlag: Große Hitze belastet den Körper. Das Gesundheitsamt der Stadt Münster informiert deshalb mit dem überarbeiteten "Hitzeknigge" über die gesundheitlichen Folgen der immer häufiger und stärker auftretenden Hitzewellen. Der Flyer ist in digitaler Form online abrufbar unter https://www.stadt-muenster.de/gesundheit. In den kommenden Wochen soll der Flyer im Gesundheitsamt, in der Münster Information und anderen städtischen Dienststellen sowie in den Arztpraxen und Apotheken in Münster ausliegen.

Der Hitzeknigge gibt wertvolle Tipps im Umgang mit hohen Temperaturen und einer erhöhten UV-Strahlenbelastung, mit denen die Menschen nicht nur im Sommer konfrontiert werden. Nicht nur für besonders gefährdete Personengruppen wie Menschen über 65 Jahre, Kinder und chronisch Kranke sind diese Tipps wertvoll, um ohne Folgeschäden bei Hitze durch den Alltag zu kommen. Dabei geht es beispielsweise um die passende Zeit für körperliche Aktivitäten, hilfreiche Getränke, Medikamente, Kleidung und richtiges Lüften.

Tagesablauf an Temperaturen anpassen
Das Gesundheitsamt empfiehlt, den Tagesablauf an die Hitze anzupassen. Heißt: die Mittagshitze vermeiden und Tätigkeiten im Freien auf die Morgen- und Abendstunden beschränken. Leichte und atmungsaktive Kleidung hilft bei starker Hitze, weil sie die Zirkulation der Luft am Körper ermöglicht. Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht, sodass der Körper weniger aufheizt. Neben Sonnenhut und Sonnenbrille bietet Sonnenschutzmittel einen wirksamen Schutz vor hoher Sonnenstrahlung.

Ausreichendes Trinken ist bei Hitze besonders wichtig – allgemein wird eine Trinkmenge von mindestens zwei Litern über den Tag verteilt empfohlen. Alkohol, Koffein oder viel Zucker sollten hierbei vermieden werden. Das Gesundheitsamt empfiehlt, mehrere kleine, leichte Mahlzeiten mit möglichst hohem Wassergehalt (Obst, Gemüse oder Salat) verteilt über den Tag zu essen. Grundsätzlich sollten Lebensmittel kühl gelagert werden. Vorräte von verderblichen Lebensmitteln sollten nicht angelegt werden, da die Gefahr von lebensmittelbedingten Infektionen mit der Temperatur steigt.
Cooler Stadtplan für heiße Tage

Der "Coole Stadtplan für heiße Tage" (https://geo.stadt-muenster.de/coolerstadtplan) gibt einen schnellen Überblick, wo im Stadtgebiet Schatten und Abkühlung zu finden sind. Bürgerinnen und Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen: Noch bis zum 15. September 2024 haben sie die Möglichkeit, online über das Beteiligungsportal NRW (beteiligung.nrw.de/portal/muenster) Anregungen zu weiteren kühlen Orten und Verbesserungsvorschläge für besonders heiße Bereiche der Stadt beizutragen.

Meistgelesene Artikel

Name für Gorilla-Baby aus dem Allwetterzoo Münster gesucht
Allgemein

Stimmen Sie ab für den jüngsten Abkömmling im Zoo

weiterlesen...
awm holen Weihnachtsbäume im Januar und Februar ab
Allgemein

Rund 30.000 Tannen werden zu Kompost verarbeitet

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gourmetküche-Fans bekommen größere Auswahl
Aus aller Welt

In einem Restaurant heißt die Küche «Labor der Liebe», im anderen wird Kaviar kredenzt. Zu Jahresbeginn werden wieder die Besten unter ihnen prämiert. Dabei zeichnen sich zwei Trends ab.

weiterlesen...
Abnehmspritze Wegovy & Co: Studie zeigt Nutzen und Risiken
Aus aller Welt

Eine neue Wirkstoffgruppe hilft bei Diabetes und Fettleibigkeit - und soll auch gegen viele weitere Erkrankungen wirken. Eine systematische Analyse bestätigt diese Vermutung, findet aber auch Risiken.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Welt-Aids-Tag 2024: Kostenfreie HIV-Tests schützen
Fit & Gesund

Gesundheitsamt und Aidshilfe informieren über Behandlungsmöglichkeiten

weiterlesen...
AlexOnline: Leber und Galle im Fokus
Fit & Gesund

Das Clemenshospital informiert

weiterlesen...