7. Juli 2021 / RUMS-Brief

Das Ende des Lewe-Meters

Ein weiterer Baustein zur Verkehrswende in Münster

parkendes Auto

Wer außerhalb des Promenadenrings mit dem Auto auf dem Gehweg parkte, musste dem Fußverkehr bislang nur einen Meter Platz lassen, um vom Ordnungsamt in Ruhe gelassen zu werden. Weil der Parkraum in der Stadt knapp ist, schaute die Stadt an diesen Stellen weg. Der Knöllchen-Verhinderungs-Abstand bekam den Namen „Lewe-Meter“. Aber das Wort wird wohl bald vergessen sein, denn diesen Meter gibt es nicht mehr.

Vor einem knappen Jahr hat der Rat die Stadtverwaltung dazu aufgefordert, diese Ausnahme abzuschaffen. Das ist mittlerweile passiert. Das Ordnungsamt hat seinem Personal ein neues Heftchen mit Vorschriften an die Hand gegeben, eine sogenannte Dienstanweisung. In diesem Dokument steht, unter welchen Umständen eine Verwarnung ausreicht, und wann eine Strafe fällig wird. Das Bündnis Verkehrswende Münster, eine Gruppe aus sechs Verkehrs- und Umweltverbänden, hat die alte und neue Version des Papiers nun verglichen und kommt zu dem Ergebnis, die Änderungen seien „lediglich der Versuch, den Begriff ‚Lewe-Meter‘ zu tilgen und an der bisherigen Duldung von Behinderungen des Fuß- und Radverkehrs durch Gehwegparken nichts zu ändern“. So steht es in  einem offenen Brief des Bündnisses. 

Der neue RUMS-Brief erklärt, warum das so ist – aber auch, vor welchem Problem die Stadt dabei steht. Und das führt zur Frage: Inwieweit ist das Ordnungsamt dafür zuständig, die Verkehrswende durchzusetzen?

Außerdem schaut RUMS zurück auf seine siebte Veranstaltung aus unserer Reihe “Wir müssen reden”, an der am Sonntagabend 120 Menschen teilgenommen haben. Es ging um die Verkehrswende, und das war ein sehr guter Abend, der gar nicht so hitzig verlief, wie man hätte denken können, wenn man vorher in der Ankündigung las: Eine Grüne (Jule Heinz-Fischer) und ein CDU-Mann (Walter von Göwels) diskutieren über die Verkehrswende. Spannend war’s trotzdem, auch weil man sah, wo beide sich doch einig sind.

Wer mehr erfahren will, kann RUMS 30 Tage lang kostenlos testen. Und keine Sorge: Wer dann nicht weiterlesen will, wird das Abo ganz leicht wieder los. RUMS will ja in guter Erinnerung seiner Leser bleiben!

Meistgelesene Artikel

Nackte Kunst aus der Tate
Kunst & Kultur

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zur Eröffnung von "Nudes" und zum Langen Freitag ein

weiterlesen...
Wieder beschwerdefrei Golf spielen können
Fit & Gesund

Raphaelsklinik wurde als PGA Golfklinik zertifiziert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Winterwetter führt zu Flughafen-Stillstand in München
Aus aller Welt

Das Winterwetter sorgt in Südbayern weiter für Probleme mit Zügen und Flügen. Hunderte strandeten am Münchner Airport. Auch in anderen Regionen gibt es Neuschnee, gefrierenden Regen und Glätte.

weiterlesen...
Wirbelsturm erreicht das indische Festland
Aus aller Welt

In Indien gibt es regelmäßig Stürme, die Überschwemmungen, Zerstörung und Stromausfälle bringen. Experten zufolge nimmt die Wahrscheinlichkeit starker Stürme wegen des Klimawandels weltweit zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Dorf, die Feuerwehr und der Friedhof
RUMS-Brief

Die Kolumne von Michael Jung

weiterlesen...
Die Lage auf den Intensivstationen
RUMS-Brief

Gesundheitsamt im Stress

weiterlesen...