22. April 2024 / Allgemein

Kampfmittelfund auf ehemaliger York-Kaserne: Evakuierung in Gremmendorf

Dein Münster informiert: Ständig aktualisierte Updates

Kampfmittelräumung

Fotos (Feuerwehr Münster):  Die Feuerwehr bereitet am Montagmorgen die Evakuierung im York-Quartier vor. 


Am Montagmorgen (22. April) ist bei Bauarbeiten am Essexweg auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne eine Weltkriegsbombe gefunden und bewegt worden. Das Gebiet in Gremmendorf muss in einem Radius von 250 Metern um den Fundort evakuiert werden. In der Umgebung ist mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

In dem Evakuierungsgebiet leben circa 1.000 Menschen, davon 800 in einer Flüchtlingsunterkunft. Für Betroffene ist eine Betreuungsstelle in der Halle Münsterland Messehalle Nord eingerichtet. Wer seine Wohnung nicht selbstständig verlassen kann, kann sich an die Feuerwehr unter der Telefonnummer 0251-19222 wenden.
Auch das städtische Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit liegt innerhalb des Evakuierungsgebiets und ist vorerst nicht zu erreichen.

Update 12:30 Uhr: Blindgänger-Fundort konkretisiert / Flüchtlingsunterkunft wird nicht evakuiert
Nach dem Fund eines Blindgängers auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne hat die Feuerwehr die Lagedaten konkretisiert. Anders als zunächst angenommen, müssen die Bewohnerinnen und Bewohner die nahe gelegene Flüchtlingsunterkunft nicht verlassen. Der Albersloher Weg wird nicht gesperrt.
Die Feuerwehr hat inzwischen alle Sperrstellen eingerichtet und mit der Evakuierung in einem Radius von 250 Metern um den Blindgänger begonnen. Von der Evakuierung betroffen sind schätzungsweise 200 Menschen.
Wenn das Gebiet vollständig geräumt ist, werden die Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes beginnen, den Blindgänger zu entschärfen.


Evakuierungsbereich um den Blindgänger im York-Quartier.

Update 14:00 Uhr: Blindgänger im York-Quartier entschärft
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat am Montagmittag (22. April) einen Blindgänger auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne entschärft. Gegen 13 Uhr konnte die Feuerwehr Entwarnung geben. Für die Entschärfung mussten die Kampfmittelexperten den Zünder von der britischen 250-Kilogramm-Bombe entfernen und in gesicherter Entfernung kontrolliert sprengen.
Der Blindgänger war am Montagmorgen bei Bauarbeiten gefunden und bewegt worden, so dass eine unmittelbare Entschärfung notwendig wurde. Vor der Entschärfung evakuierte die Feuerwehr in einem Umkreis von 250 Metern um den Fundort. Davon waren schätzungsweise 200 Menschen betroffen. Die Feuerwehr war mit circa 100 Kräften im Einsatz.


Foto (Stadt Münster): Der Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärfte am Montagmittag im York-Quartier in Gremmendorf einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» aus dem Meer geborgen
Aus aller Welt

Sie galt als unsinkbar – dann kam ein Sturm, bei dem Menschen ums Leben kamen. Zehn Monate später, nach Verzögerungen und einem tödlichen Unfall, ist die Luxusjacht wieder ans Tageslicht gekommen.

weiterlesen...
Spektakuläre Flucht: Sträfling türmt aus dem Gerichtssaal
Aus aller Welt

Einem verurteilten Straftäter wird der nächste Prozess gemacht. Direkt nach der Urteilsverkündung rennt er von der Anklagebank zum Fenster und springt ins Freie. Jetzt wird nach ihm gefahndet.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...