27. April 2024 / Natur & Umwelt

Mehlbeere ziert den „Weg der Jahresbäume“

Baum des Jahres 2024 in Münster gepflanzt

Mehlbeere

Foto (Stadt Münster/Münsterview): Auf dem "Weg der Jahresbäume" zwischen Mühlenhof und Naturkundemuseum steht nun auch der Baum des Jahres 2024 – die Mehlbeere. 


Auf dem "Weg der Jahresbäume" zwischen dem Freilichtmuseum Mühlenhof und dem Naturkundemuseum, pflanzten Bürgermeisterin Maria Winkel und Stadtrat Arno Minas zum Tag des Baumes eine Mehlbeere (Sorbus aria). Das Expertengremium "Kuratorium Baum des Jahres" hat die Mehlbeere zum Baum des Jahres ausgewählt. Seit 1989 ernennt das Kuratorium jährlich einen Baum des Jahres.

Die Mehlbeere ist licht- und wärmeliebend aber dennoch frosthart und windresistent. Der Baum bildet ein tiefes Herzwurzelsystem, wächst langsam und wird dabei bis zu 200 Jahre alt. Die Mehlbeere werde künftig eine bedeutende Rolle bei der Begrünung von Städten spielen, weil sie mit Trockenperioden gut zurechtkomme, heißt es beim Expertenkuratorium.

In Münster sind alle 36 Jahresbäume sowie der Ginkgo als Baum des Jahrtausends zwischen dem Freilichtmuseum Mühlenhof und dem Naturkundemuseum gepflanzt – der Weg befindet sich parallel zum Theo-Breider-Weg.

Weitere Informationen zur Mehlbeere und allen Jahresbäumen gibt es online beim Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit: www.stadt-muenster.de/umwelt/baeume/baum-des-jahres
Dort steht auch ein aktueller Flyer zu den Jahresbäumen zum Download bereit.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wombacher kochen 465 Kilogramm schweren Rekord-Kloß
Aus aller Welt

Das unterfränkische Wombach wollte das 700-jährige Dorfjubiläum mit einer besonderen Aktion würzen. Es musste ein Weltrekordversuch her. Das Ergebnis überzeugte auf der Waage - und kulinarisch auch.

weiterlesen...
Messerangriff in Hamburg: Was einen Monat danach bekannt ist
Aus aller Welt

Gut vier Wochen nach dem Messerangriff am Hamburger Hauptbahnhof werden die Ermittlungen umfangreicher. Die Staatsanwaltschaft befasst sich nun auch mit einem Vorfall in Schleswig-Holstein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Schattenplatz mit Klimatipps: „Mobiles Grünes Zimmer“ in der Innenstadt
Natur & Umwelt

Aktionsfläche ab 17. Juni auf dem Harsewinkelplatz / Infostände und Mitmachaktionen zum Thema Klimaanpassung

weiterlesen...
Hummeln, Bienen und Co beobachten
Natur & Umwelt

Aufruf zum Melden von Insekten

weiterlesen...