2. Juli 2024 / Natur & Umwelt

Lebensräume schaffen für Bienen, Schmetterlinge, Libellen & Co.

Vortrag zum Thema mehr Vielfalt im Garten dank "insektenfreundlicher Gärten"

Foto (NABU/C. Kuchem): Ein naturnaher, blütenreicher Garten ist ein Paradies für Insekten.


Am Dienstag, 2. Juli, um 18 Uhr stellt die Biologin Dr. Berit Philipp von der NABU-Naturschutzstation Münsterland in einem Vortrag die Bedeutung heimischer Insekten im Garten sowie Tipps zu deren Förderung vor. Die Referentin gibt dabei viele, einfache Anregungen, wie man den eigenen Garten insektenfreundlich und naturnah gestalten kann. Der kostenfreie Vortrag findet im Haus der Nachhaltigkeit der Stadt Münster (Hammer Str. 1) statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Viele unserer heimischen Insekten wie Wildbienen, Schmetterlinge, Schwebfliegen und Co. sind in den letzten Jahren stark zurückgegangen und oft vom Aussterben bedroht. Der Artenrückgang der Insekten hat weitreichende Folgen, denn Insekten sind als Blütenbestäuber und auch als Nahrungsquelle für andere Tiergruppen überaus wichtig. Eine der Ursachen des Rückgangs ist der Verlust geeigneter Lebensräume. Insekten finden in unserer Landschaft kaum noch geeignete, blütenreiche Nahrungsplätze und Nistmöglichkeiten. Dabei bieten naturnah gestaltete Gärten ideale Lebensbedingungen für heimische Insekten. Durch die Gestaltung insektenfreundlicher Gärten werden jedoch nicht nur Insekten, sondern auch viele andere Tierarten wie Vögel, Fledermäuse und Igel gefördert.


Foto (B. Philipp): Fuchsrote Sandbiene auf Johannisbeerblüte

Wettbewerb „Münsters insektenfreundlichster Garten!“ 
Mit dem Wettbewerb „Münsters insektenfreundlichster Garten“ möchte der NABU in diesem Sommer in Zusammenarbeit mit der Stadt Münster besonders vielfältig und naturnah gestaltete Gärten in Münster finden und gute Beispiele vorstellen. Eine Jury wird aus den Einsendungen die jeweils drei insektenfreundlichsten Gärten in den beiden Kategorien „Gärten bis 300 m²“ und „Gärten über 300 m²“ aussuchen. Diese werden, wenn gewünscht, mit einer Plakette gekennzeichnet, die Sieger*innen erhalten zudem attraktive Sachpreise.

Bewerbungen sind noch bis zum 20. August möglich unter www.nabu-station.de/muenster-summt-auf/gartenwettbewerb/

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Drastische Unterschiede im Wachstum von Männern und Frauen
Aus aller Welt

Durch bessere Ernährung und medizinische Versorgung leben Menschen länger. Forscher haben nun nachgewiesen, dass sich im vergangenen Jahrhundert auch der Körper des Menschen verändert hat.

weiterlesen...
«Es ist verheerend»: Trump zeigt sich in LA als Kümmerer
Aus aller Welt

Verheerende Brände haben im Großraum Los Angeles Existenzen vernichtet. Der neue US-Präsident Trump zeigt sich bei einem Besuch schockiert - und versöhnlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Natur & Umwelt

Wettbewerb zur Naturbeobachtung startet in Deutschland, Österreich und der Schweiz

weiterlesen...
Gorilla-Nachwuchs im Allwetterzoo ist ein Männchen
Natur & Umwelt

Mutter Changa präsentiert Jungtier

weiterlesen...