10. Juli 2024 / Bildung & Wissenschaft

Dinos im Dunklen

Das LWL-Museum für Naturkunde lädt zu Taschenlampenführungen ein

Foto (LWL/Steinweg): Wer sich beim normalen Museumsbesuch eine zusätzliche Prise Abenteuer gewünscht hat, findet diese bei "Dinos im Dunklen".


Am Freitag (12.7.) und am 9. August gibt es jeweils um 20.30 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster die "Dinos im Dunklen" zu erleben. Eigentlich ist das Museum zu der Zeit geschlossen, aber an diesen Terminen macht eine 75-minütige Taschenlampenführung durch die Ausstellung "Dinosaurier - Die Urzeit lebt!" eine Ausnahme. 

In der Führung werden neue Funde und aktuelle Forschungsergebnisse vorgestellt. "Wie verständigten sich Dinosaurier untereinander?", "Welche Rolle spielten dabei Farben und Laute?" oder "Warum ist Westphaliasaurus kein Dino?" - solche Fragen werden beantwortet.

Im Leuchtkegel der Taschenlampen und LED-Kerzen sollen die Urzeitgiganten in neuem Licht erscheinen. Interessierte ab 10 Jahren können sich telefonisch eine Karte reservieren. Nur Restkarten werden an der Abendkasse verkauft.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des großen "Sommer-Saurier-Spektakels" statt. Anlass ist die Schließung der drei großen Ausstellungen "Dinosaurier", "Westfalen" und "Vom Fach" ab 18. August. Sie machen Platz für eine neue große Landesausstellung, die Ende 2025 eröffnet wird. 

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinder-Uni: Sind Roboter die neuen Superhelden der Chirurgie?
Bildung & Wissenschaft

Mediziner gibt am 14. März Einblicke in moderne Operations-Technik

weiterlesen...