6. Juni 2024 / Genuss & Lifestyle

International preisgekrönt: Zwei Goldmedaillen für Dwerstegs Bioliköre aus dem Münsterland

Destillerie Dwersteg (seit 1882) aus Borghorst erhält den Lohn für eine seit Jahrzehnten andauernden Pionierarbeit im Bereich Bioprodukte

Dwersteg

Foto: Destillerie Dwersteg


„Leben wie Gott in Frankreich“ oder doch neuerdings „Leben wie Gott im Münsterland“ mit preisgekrönten deutschen Bio-Produkten? Die Destillerie Dwersteg (seit 1882) aus Borghorst im Münsterland hat bei der 28. Ausgabe des international renommierten Amphore Wettbewerbs für Bio-Produkte (Wein, Spirituosen, Biere), dem“ Concours International des Produits Biologiques Amphore“, mit ihrem schwarzen Johannisbeerenlikör und Orangenlikör jeweils die Goldmedaille gewonnen.

Der 1996 aus der Initiative von Pierre Guigui, Journalist, Buchautor, ehemals Chefredakteur u.a. vom Gault Millau Magazin, hervorgegangene Wettbewerb AMPHORE hat sich zum Ziel gesetzt, den ökologischen Produkteanbau in Frankreich und auf der ganzen Welt aktiv voranzubringen und zu fördern. Dass eine deutsche Bio-Destillerie nun Frankreich als dem Mutterland des Kir Royal, eines weltweit bekannten Kultaperitifs aus schwarzem Johannisbeerlikör (Crème de Cassis) und Champagner, in Sachen Cassis den Rang abläuft, war bei der Blindverkostung sicher eine Überraschung. Auch Orangenlikör war jahrzehntelang ein Getränk, dass mit französischen Produkten wie „Grand Marnier“ oder „Cointreau“ verknüpft war wie das „Taschentuch“ mit „Tempo“. Das ist nun Geschichte.

Dass ausgerechnet ein deutscher Bio-Likörproduzent die französische Bastion erobert hat und im internationalen Wettbewerb gleich zwei Goldmedaillen einheimste, ist der Lohn einer Jahrzehnte andauernden Pionierarbeit. Ursprünglich als Brennerei für Wacholderschnaps im vorletzten Jahrhundert (1882) gegründet, war die Destillerie Dwersteg unter Ludger Teriete und seiner Frau Monika in vierter Generation bereits in den 1980igern Vorreiter des Biotrends und der erst Bio-Produzent im Likörbereich überhaupt. Anfangs oft belächelt, konnten sie sich aufgrund des hohen Qualitätsanspruches als echte Edelmanufaktur international etablieren.

Seit Mitte 2023 führt Nicole Scharte als Geschäftsführerin der Destillerie Dwersteg die Philosophie von Monika und Ludger Teriete weiter. Bekannt als die Betreiberin des Genusskaufhauses in Münster (Feinkunsthaus & Event Location Lemperhaus) ist Nicole Scharte überaus stolz auf die Auszeichnungen und natürlich auch die geleistete Vorarbeit ihrer Vorgänger.

Nicole Scharte:  „Erlesene ausgewählte Rohstoffe, altbewährte und innovative neue Rezepturen, traditionelle Destillierkunst sowie der Anspruch an höchste Qualität und authentischen Geschmack – diese Philosophie und das Lebenswerk von Mo und Loui Teriete führe ich nun weiter. Solche Werte werden in Zukunft immer wichtiger sein, denn sie schaffen Orientierung, Vertrauen und Perspektive.“

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Olympischer Ballon in Paris fliegt wieder
Aus aller Welt

Es war ein Wunsch vieler Pariserinnen und Pariser: Der goldene Ballon, der während der Sommerspiele mit dem olympischen Feuer aufstieg, fliegt wieder.

weiterlesen...
Nano Stern in der B-Side
Kunst & Kultur

Weltmusik-Star aus Chile spielt am 25. Juni in Münster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Münster bald mit neuer Hafenbrauerei
Genuss & Lifestyle

Die Finne Brauerei aus dem Kreuzviertel braut bereits Anfang Juli das erste Testbier.

weiterlesen...
Beats am Becken im Freibad Stapelskotten
Genuss & Lifestyle

Picknick, Live-Musik und ein buntes Familienprogramm am 14. Juni

weiterlesen...