26. April 2024 / Sport

Rat der Stadt Münster stellt Weichen für den Ausbau des Stadions an der Hammer Straße

Verwaltung und SC Preußen Münster in enger Abstimmung

Foto: SC Preußen Münster


Seit Anfang des vergangenen Jahres läuft das Vergabeverfahren zur Suche eines Totalübernehmers für den Ausbau und die Modernisierung des städtischen Stadions an der Hammer Straße. Am Mittwoch, 24. April, hat der Rat der Stadt Münster nun die Weichen für das weitere Vorgehen im Vergabeverfahren gestellt. 

Um die Umsetzung des Projektes sicherzustellen, hat der Rat im nicht-öffentlichen Teil seiner Sitzung beschlossen, das Budget von bisher 65 Millionen Euro um rund 23 Millionen Euro zu erhöhen. Diese Aufstockung umfasst Leistungen des Totalübernehmers, nachgelagerte Ausbauleistungen, die der Fußball-Drittligist SC Preußen Münster ausführt, sowie Erschließungsmaßnahmen und Bauherrenkosten. 

Durch die Aufstockung des städtischen Budgets sowie von Preußen Münster bereitgestellte Mittel sollen zudem die für den wirtschaftlichen Erfolg wichtigen Business-Bereiche in der Nordtribüne ohne relevante Abstriche realisiert werden. Die bisherigen Planungen werden nun weiterentwickelt und können nach Abschluss des Vergabeverfahrens veröffentlicht werden.

Gleichzeitig hat der Rat zusätzliche, zwischen der Verwaltung und dem SC Preußen Münster eng abgestimmte Einsparungen in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro beschlossen, die der Budgeterhöhung vorausgegangen waren. Diese sollen nun im weiteren Vergabeverfahren berücksichtigt werden. Bereits in den vergangenen Monaten hatten Stadt und Verein im Verfahren Einsparungen im Millionenbereich ausgemacht.

An den grundlegenden Anforderungen eines zweitligatauglichen Stadions und den Anforderungen des Ausbaus als sogenanntes Plus-Energie-Stadion ändert sich durch diese Einsparungen nichts. Als Plus-Energie-Stadion erzeugt das Stadion deutlich mehr Energie als es verbraucht. Zudem werden weiterhin die Belange der Inklusion umfassend berücksichtigt.

Bei der sogenannten Vorsteuerabzugsberechtigung befindet sich die Stadt Münster weiterhin im Austausch mit dem Finanzamt. Das steuerrechtliche Verfahren dazu ist noch nicht abgeschlosse

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

DVV Pokalfinale: Gänsehaut garantiert
Sport

USC Münster oder Desdner SC: Wer stellt am 2. März in Mannheim den größten Fanblock?

weiterlesen...