10. März 2024 / Bildung & Wissenschaft

KlimaTraining erstmalig an Schule

Stadt Münster kooperiert mit der Mathilde Anneke Gesamtschule / Weiterentwicklung soll neue Zielgruppen erschließen

Klimatraining

Foto (Stadt Münster/Phillip Berstermann): Gemeinsamer Auftakt des vierten KlimaTrainings mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Schülerinnen und Schülern der Mathilde Anneke Gesamtschule.


Premiere bei der vierten Runde des KlimaTrainings: Erstmals beteiligen sich in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler der Mathilde Anneke Gesamtschule an dem kostenlosen und bewährten Format. Bislang richtete sich das KlimaTraining der Stadt Münster vornehmlich an Bürgerinnen und Bürger, die ihren Alltag klimafreundlicher gestalten wollen. Über die Kooperation mit der Gesamtschule entwickelt die Stabsstelle Klima das Angebot weiter und möchte neue Zielgruppen erschließen.

25 Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren setzen sich in den kommenden drei Monaten mit klimafreundlichen Verhaltensweisen in den Bereichen Mobilität, Energie und Wohnen sowie Ernährung und Konsum auseinander. Begleitet werden sie von ehrenamtlichen KlimaTrainerinnen und KlimaTrainern. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Gelegenheit, verschiedene klimafreundliche Angebote und Produkte von münsterischen Unternehmen zu testen.

Um ihr angeeignetes Wissen langfristig an andere Schülerinnen und Schüler weiterzugeben, werden die Teilnehmenden anschließend im Schuljahr 2024/25 selbst zu KlimaTrainerinnen und KlimaTrainern ausgebildet. Ihre Erfahrungen aus dem KlimaTraining dokumentieren sie in eigenen Videos und bereiten diese für die Social-Media-Kanäle der Schule auf.

"Die Schülerinnen und Schüler sind Vorbilder und inspirieren ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, sich aktiv für Nachhaltigkeit einzusetzen. Sie tragen dazu bei, nachhaltiges Denken weiter als grundlegenden Wert in unserer Schulgemeinschaft zu etablieren", sagt Schulleiterin Birgit Wenninghoff.

Thomas Möller, Leiter der Stabsstelle Klima der Stadt Münster, betont: "Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung des KlimaTrainings möchten wir die vielen positiven Erfahrungen dieses Formates weiteren Zielgruppen ermöglichen und klimafreundliche Entscheidungen im Alltag erleichtern. Ich freue mich, dass wir durch diese Erweiterung jetzt auch Schülerinnen und Schüler erreichen."  

Weitere Informationen über Ziele und Inhalte des KlimaTrainings gibt es online unter https://www.stadt-muenster.de/klimatraining.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff vor Supermarkt: Zwei Menschen schwer verletzt
Aus aller Welt

Vor einem Supermarkt im mittelsächsischen Rochlitz wird eine Kundin plötzlich mit einem Messer angegriffen. Ein 18-Jähriger kommt zu Hilfe und wird auch verletzt. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
70 Millionen Euro für Internet und Mobilfunk
Politik

Flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 / Nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung in Münster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Familien können eine Ressource und gleichzeitig ein Risikofaktor sein“
Bildung & Wissenschaft

Neuer Podcast: Soziologe und Kriminologe Jens Struck über Clankriminalität

weiterlesen...
„SchlauRaum“ holt Wissenschaft an Münsters schönste Orte
Bildung & Wissenschaft

Universität, FH, Uniklinikum und Münster Marketing machen vom 5. bis 11. Juli die Stadt zum Campus

weiterlesen...