10. Mai 2024 / Kunst & Kultur

Poesiepreis: Öffentlicher Festakt im Erbdrostenhof

Stadt Münster ehrt am Sonntag Diane Seuss und Franz Hofner / Schriftsteller Frank Witzel hält Laudatio

Poesiepreis

Die US-amerikanische Dichterin Diane Seuss erhält den Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie. Foto: Gabrielle Monesanti. 
Der Übersetzer Franz Hofner erhält den Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie. Foto: privat.


Die US-amerikanische Dichterin Diane Seuss und ihr Übersetzer Franz Hofner erhalten am Sonntag, 12. Mai, den Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie im Erbdrostenhof. Die Preisverleihung ist öffentlich und beginnt um 11.15 Uhr, der Festakt ist der Höhepunkt des Internationalen Lyriktreffens vom 10. bis 13. Mai.

Diane Seuss stammt aus Michigan und wuchs unter prekären Familienverhältnissen im ländlichen Amerika auf. Sie schreibt passend zum Motto des Lyriktreffens "Poesie und Alltag" über ihren eigenen Alltag, über Familie und Freunde, über ihre Mutterschaft und ihre Zeit in New York. Für ihren Gedichtband "Frank: Sonette" (2023, Maro Verlag, Augsburg), der den Pulitzer-Preis für Dichtung 2022 erhielt, zeichnet die Stadt Münster die Lyrikerin mit ihrem Preis für Internationale Poesie aus. Die mit insgesamt 15.500 Euro dotierte Auszeichnung würdigt gleichermaßen das Originalwerk sowie die deutsche Übersetzung von Franz Hofner. 

In ihren Sonetten schreitet Diane Seuss die Stationen einer Biografie von der Kindheit bis in die Gegenwart ab. Es handelt sich, wie sie selbst sagt, um die Fragmente eines Lebens, die sich ihr "wie die Seiten eines Daumenkinos aufblättern". Franz Hofner, 1963 in Schrobenhausen geboren, nimmt bei seiner Übersetzung mühelos alle Hürden des umgangssprachlichen Tons - "insbesondere da, wo das amerikanische Englisch Opulenz und Lakonie, Drastik und Zärtlichkeit miteinander verbindet", urteilt die Jury.

Neben der Preisverleihung wird es am Sonntag einen Einblick in die dichterische Arbeit von Diane Seuss und Franz Hofner geben. Der Übersetzer stellt ausgewählte Sonette der Lyrikerin vor. Diane Seuss kann kurzfristig aus persönlichen Gründen nicht vor Ort sein. Die Laudatio hält der in Wiesbaden geborene Schriftsteller und Illustrator Frank Witzel. Der Träger des Erich-Fried-Preises wurde 2022 in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.

Sebastian Wielandt begleitet den Festakt musikalisch. Der von Deutschlandfunk Kultur als "Klangmagier" bezeichnete Marimba-Spieler und Multipercussionist aus Karlsruhe erhielt schon im Alter von 17 Jahren den Sonderpreis beim IV. Internationalen Marimba-Wettbewerb Nürnberg. Wielandt tritt als Solist und als Kammermusiker auf. 

Alle Termine und Informationen zu Lyriktreffen und Poesiepreis unter lyriktreffen.de.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ruhestand im Ausland kann einsam machen
Aus aller Welt

Viele Rentner leben dort, wo andere Urlaub machen. Beneidenswert, findet so mancher. Doch der Traum birgt Risiken.

weiterlesen...
Kuba nach inselweitem Stromausfall im Dunkeln
Aus aller Welt

Zur Spitzenlastzeit kommt es auf der Karibikinsel zum Blackout. Es ist längst nicht die erste Panne dieser Art. Die sozialistische Regierung sieht die Schuld bei den USA.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wiederentdeckter Stummfilm
Kunst & Kultur

Der wiederentdeckte westfälische Stummfilm "Der Friedensreiter" wird erstmals nach vielen Jahrzehnten in einer Kinofassung in Westfalen gezeigt.

weiterlesen...
Happy Birthday Nina zum 70. Geburtstag!
Kunst & Kultur

Die Mischung aus Punklady und Pippi Langstrumpf für Junggebliebene wäre ohne Herrn Nilsson unvollständig.

weiterlesen...