17. Mai 2024 / Kunst & Kultur

"Vergänglichkeit Verewigen“ - Street Art auf Leinwand

Ausstellung des Künstlers Tiziano Lucchese alias tizlu in den Stadtwerken Münster vom 13. Mai bis 21.Juni 2024

tizlu

Foto: tizlu inmitten einer Auswahl seiner Werke.


Die Ausstellung "Vergänglichkeit verewigen" lädt dazu ein, den Fluss der Zeit durch die Linse der Street Art neu zu betrachten. Die Veranstaltung präsentiert eine eklektische Auswahl von Gemälden, die die Essenz der Straßenkunst einfangen und zelebrieren und sie vor allem von der Straße auf die Leinwand bringt.

„Ich freue mich sehr, meine Werke für die nächsten sechs Wochen in den Stadtwerken Münster präsentieren zu können", so Tiziano Lucchese, mit Künstlernamen tizlu. "Kunst sollte keine Grenzen kennen und für jeden zugänglich sein. Zu oft wird Kunst in elitären Kreisen oder Galerien gezeigt, die nicht jeder betreten möchte. Hier, in den Stadtwerken, wird Kunst über einen langen Zeitraum einem breiten Publikum jeglicher Couleur ganz unverbindlich präsentiert. So sollte Kunst sein: einladend, zugänglich und für alle erlebbar."

Künstlerischer Ansatz
Tizlus teilweise riesige Gemälde haben einen einzigartigen Stil und werden mit viel Struktur und Materialien hergestellt. Er gestaltet verwitterte Wände und bringt darauf Zeichnungen, Botschaften, gefundene und selbst produzierte Drucke an, um ein Gemälde zu schaffen, das Teil eines lebendigen Straßenbildes sein könnte. Chaotisch, zufällig und intuitiv, so wie Street Art in Wirklichkeit ist.

Schaffen und Zerstören
Echte Street Art lebt vom Schaffen und Zerstören. Leere Räume in der städtischen Umgebung inspirieren Menschen, sie mit Leben zu füllen. Jeder einzelne Kreative kann sie mitgestalten. So entstehen Wände und ganze Straßenzüge, die von Kunst und Individualismus geprägt sind. Menschen fügen etwas Neues hinzu oder übersprühen und gestalten ganze Abschnitte völlig neu. Diese Straßen und Plätze verändern sich, so wie sich die Gesellschaft mit ihren Normen und Werten ständig verändert.

„There’s no Mickey on the Block“
Bedeutende Street Art besteht selten aus Disney-Charakteren oder Modelogos - und wenn, dann nur als gesellschaftskritischer Seitenhieb. tizlus Überzeugung, erwerbbare Street Art zu schaffen, besteht nicht darin, eine Comicfigur in auswechselbare Slogans und Dollarzeichen einzurahmen. Seine Motivation ist es, Bilder zu schaffen, die den Eindruck erwecken, aus einem authentischen, lebendigen Straßenbild herausgeschnitten zu sein, in dem alles möglich ist und nichts Mainstream.

tizlu ist viele
tizlus Thema ist Vergänglichkeit, so ist sein Ansatz zur Street Art vielschichtig und facettenreich. Er schlüpft in verschiedene Persönlichkeiten, die alle unterschiedliche Stile, Fähigkeiten und Motivationen haben. Der eine will nur Aufmerksamkeit erregen und scheut sich nicht, einem schönen Pegasus eine mitgebrachte Grinsepizza ins Gesicht zu kleben. Der andere malt einfach kleine Kraken und verteilt sie, wo immer es passt. So spürt tizlu unterschiedliche Motivationen und Techniken auf, malt, klebt und sprüht, komponiert und arrangiert sie neu, um sie zu seinem eigenen, einzigartigen Kunstwerk zu machen. Um ein Bild oder eine Skulptur zu vollenden, muss tizlu nur noch eine letzte Entscheidung treffen: wann er den Prozess der Vergänglichkeit beendet und sie zu einem unabänderlichen Kunstwerk erklärt.

Kurzinfo Tiziano Lucchese:
tizlu begann seine künstlerische Laufbahn 1992 als Maler, Singer-Songwriter und Redakteur eines Teenager-Magazins. Als vielseitig begabter Künstler fühlte er sich von vielen Kunstrichtungen angezogen. Nach Abschluss seines Kunststudiums arbeitete er als freier Autor und Regisseur für Werbespots, als Redakteur für verschiedene TV-Formate und als Filmemacher. Er realisierte Prime-Time-Shows für große Sender und seine Kurzfilme erreichten ein Millionenpublikum. Zwei von ihnen wurden vom Bundesverband Deutscher Kurzfilm für den Deutschen Kurzfilmpreis vorgeschlagen, die wichtigste nationale Auszeichnung in diesem Bereich.

Seit 2020 verkauft er seine Street Art Werke in die ganze Welt, wo sie bereits in unzähligen privaten Sammlungen vertreten sind. Heute arbeitet er als Konzeptkünstler in allen Bereichen der Kunst, beispielsweise entwickelte er aktuell im Auftrag der Stadt Münster einen Konzeptvorschlag zur Neugestaltung des
Hamburger Tunnels am Hbf Münster.

Kontakt Tiziano Lucchese:
hello@tizlu.com
Aktueller Katalog: „Vergänglichkeit Verewigen“: https://issuu.com/tizlu/docs/tizlu
Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.tizlu.com

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Sturm Éowyn wütet in Irland und Großbritannien
Aus aller Welt

Irland und Großbritannien haben eine unruhige Nacht hinter sich. Die Gefahr durch das Winterwetter ist noch nicht vorbei. Vielerorts gilt die höchste Warnstufe, es wird vor Lebensgefahr gewarnt.

weiterlesen...
Das Vermächtnis: Wiederaufnahme Kleines Haus am 08. und 22. Februar 2025
Kunst & Kultur

Teil 1 und 2 von Matthew Lopez / Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker / Frei nach dem Roman Howards End von E. M. Forster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Das Vermächtnis: Wiederaufnahme Kleines Haus am 08. und 22. Februar 2025
Kunst & Kultur

Teil 1 und 2 von Matthew Lopez / Aus dem Amerikanischen von Hannes Becker / Frei nach dem Roman Howards End von E. M. Forster

weiterlesen...
Kunst & Kultur

Premiere am Freitag, 24. Januar 2025 um 19:30 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...