12. Mai 2024 / Kunst & Kultur

"Wanderwelten"

Neuer Bildband des LWL zeigt historische Fotografien aus dem Nachlass von Richard Schirrmann, dem Begründer der Jugendherbergsidee

Schirrmann

Sämtliche Fotos (LWL/Sammlung Richard Schirrmann): Richard Schirrmann mit vier jungen Wanderern bei Schloss Hohenlimburg, um 1912, Titelmotiv des Bildbandes "Wanderwelten".

 Am Mittwoch (15.5.) um 18 Uhr findet in der Jugendherberge Münster eine besondere Buchpräsentation statt: Anlässlich des 150. Geburtstages der beiden Gründerväter des Deutschen Jugendherbergswerkes, Richard Schirrmann (1874-1961) und Wilhelm Münker (1874-1970), hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Bildband "Wanderwelten - Jugend und Jugendherbergen in Fotografien der Sammlung Richard Schirrmann" herausgebracht. Das LWL-Medienzentrum für Westfalen hat das Buch in Kooperation mit der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen beim LWL und der Stiftung Deutsches Jugendherbergswerk sowie der Wilhelm-Münker-Stiftung zusammengestellt.


Richard Schirrmann (l.) und Wilhelm Münker, die Gründerväter des Deutschen Jugendherbergswerks, Burg Altena, um 1912.

Der gebürtige Ostpreuße Richard Schirrmann war 1901 als Volksschullehrer nach Westfalen gekommen, zunächst nach Gelsenkirchen, dann nach Altena im Sauerland. Von dort aus baute der jugendbewegte passionierte Wanderer ab 1909 gemeinsam mit dem Hilchenbacher Fabrikanten Wilhelm Münker das heute weltumspannende Netzwerk der Jugendherbergen auf. Schon als junger Lehrer war Schirrmann ein passionierter Amateurfotograf und blieb es bis an sein Lebensende. Zur Verbreitung seiner Idee der Jugendherbergen und des Jugendwanderns setzte er gezielt auf die Fotografie. Zu seiner Wanderausrüstung gehörte neben passendem Schuhwerk, Rucksack und Proviant darum immer auch ein Fotoapparat.


Schulklasse mit Lehrer Richard Schirrmann bei der Wanderrast, um 1905.

Den fotografischen Nachlass Schirrmanns überließ seine Tochter Gudrun 2008 dem Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen. Die Sammlung zeichnet sich sowohl inhaltlich als auch fotohistorisch durch eine Fülle von bemerkenswerten Aspekten aus. So enthält sie neben vielen Familienbildern handkolorierte Farbfotografien von Schülerwanderungen um 1910, eine große Zahl hochwertiger Motive aus Schirrmanns Soldatenzeit im Ersten Weltkrieg, zahlreiche Porträtfotografien jugendbewegter Wandervögel, und - ausgehend von Burg Altena - eine dichte Dokumentation des Aufkommens und Ausbaus von Jugendherbergen überall in Deutschland. Über 3.000 Aufnahmen sind unter https://www.bildarchiv-westfalen.lwl.org online zu sehen.


Handkoloriertes Vortragsdia, Richard Schirrmann mit Schülerwandergruppe an der Ennepetalsperre in Breckerfeld.

Der aus dem Nachlass entstandene Bildband präsentiert 150 der schönsten Fotografien dieser Sammlung aus der Zeit zwischen 1900 und 1935, ergänzt um wenige spätere Motive und stellt den mittlerweile 13. Band der Reihe "Aus westfälischen Bildsammlungen" des LWL-Medienzentrums dar. 

Zur Buchpräsentation laden die Projektpartner zusammen mit dem DJH-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. am Mittwoch (15. 5.) um 18 Uhr in die Jugendherberge Münster, Jugendgästehaus Aasee, Bismarckallee 31 in 48151 Münster ein. Dabei wird auch die gleichnamige Fotoausstellung vorgestellt, die auf mobilen Roll-Ups gestaltet wurde. Sie geht anschließend auf Wanderschaft durch die Jugendherbergen in Westfalen-Lippe. Der Musiker Dr. Martin Hannemann begleitet den Abend mit Gitarre und Gesang. 


Burg Altena, Blick vom Bergfried auf den oberen Burghof, während des Wiederaufbaus, um 1909.

Wanderwelten
Jugend und Jugendherbergen in Fotografien der Sammlung Richard Schirrmann. Herausgegeben vom LWL-Medienzentrum für Westfalen und der Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen. 
176 Seiten, 150 Abbildungen, SW-Duoton und Farbe, gebunden 22 x 26,5 cm. 
ISBN: 978-3-949076-25-1, Preis: 24,80 Euro. 
Erhältlich ab 15. Mai im Buchhandel, beim Tecklenborg-Verlag 
und im Westfalen-Medien Shop: http://www.westfalen-medien-shop.lwl.org

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...
Stadtbücherei lädt zur „Magischen Woche
Kunst & Kultur

Veranstaltungen zum Thema Zauberei vom 22. bis 26. April

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr als 150 Verletzte bei Beben in Istanbul - Sorge hält an
Aus aller Welt

Auf den Straßen von Istanbul spielten sich am Mittag nach dem rund 13 Sekunden andauernden stärksten Erdstoß dramatische Szenen ab. Aber was, wenn das Hauptbeben erst noch kommt?

weiterlesen...
Bar von «Goodbye Deutschland»-Auswanderer abgebrannt
Aus aller Welt

Schon zum zweiten Mal ist an Sohel Abdoulkhanzadehs Bar «Chucca» auf Mallorca Feuer gelegt worden. Die Polizei ermittelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

8. Sinfoniekonzert stellt Thema
Kunst & Kultur

Dienstag, 06. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus Theater Münster

weiterlesen...
2. Konzert für junges Publikum: Peter und der Wolf
Kunst & Kultur

Mit der Musik von Sergei Prokofjew / Ab 6 Jahren / Sonntag, 04. Mai, 10.30 Uhr und 12 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...