9. April 2024 / Aus aller Welt

Fast 100 Tote nach Schiffsunglück in Mosambik

Im afrikanischen Mosambik ist die Cholera ausgebrochen. Auf der Flucht vor der bakteriellen Krankheit, die vor allem durch Trinkwasser übertragen wird, sterben viele Menschen.

In Mosambik wollten Menschen mit einem Fischerboot vor einer Choleraepidemie fliehen. (Archivbild)

Nach dem Untergang eines überfüllten Fischerbootes im Norden Mosambiks ist die Zahl der Opfer weiter gestiegen. Bis Dienstag wurden 98 Tote geborgen, weitere 17 Menschen blieben nach dem Unglück am Sonntag vermisst, wie der Staatsminister der nördlichen Provinz Nampula, Jaime Neto bei einem Besuch der Küste nahe dem Unglücksort sagte.

Nach früheren Behördenangaben wollten rund 130 Menschen mit dem Boot am Sonntag wegen einer Choleraepidemie und Terrorangriffen aus Nampula auf die Insel Ilha de Mosambik fliehen. Das überladene Boot sei mutmaßlich bei hohem Seegang gekentert. Ein Expertenteam sollte am Dienstag die genaue Unglücksursache ermitteln.

Im Norden Mosambiks verüben islamistische Rebellen seit 2017 immer wieder brutale Angriffe. Den Vereinten Nationen zufolge wurden mehr 780.000 Menschen vertrieben, zahlreiche andere wurden getötet. Nach einer längeren Ruhephase ist es in der Region in den vergangenen Wochen wieder zu gewalttätigen Übergriffen gekommen. Gleichzeitig leidet Mosambik seit Monaten unter einem Ausbruch der Cholera, einer bakteriellen Krankheit, die vor allem durch Trinkwasser übertragen wird. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind bislang mehr als 5200 Verdachtsfälle gemeldet worden, mehr als 30 Menschen sind an Cholera gestorben.


Bildnachweis: © Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Versicherer: 2024 vor allem hochwertige Fahrräder geklaut
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden weniger Fahrraddiebstähle gemeldet. Doch der Schaden ist laut Versicherern so hoch wie nie zuvor. Diebe haben ihre Strategie verändert. Wie kann man sie abschrecken?

weiterlesen...
Auf Klingonisch über Sex sprechen geht
Aus aller Welt

Die außerirdische «Trekkie»-Sprache Klingonisch wächst jedes Jahr um viele neue Wörter. Beim Thema Sexualität mussten die Fans aber lange warten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Versicherer: 2024 vor allem hochwertige Fahrräder geklaut
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden weniger Fahrraddiebstähle gemeldet. Doch der Schaden ist laut Versicherern so hoch wie nie zuvor. Diebe haben ihre Strategie verändert. Wie kann man sie abschrecken?

weiterlesen...
Auf Klingonisch über Sex sprechen geht
Aus aller Welt

Die außerirdische «Trekkie»-Sprache Klingonisch wächst jedes Jahr um viele neue Wörter. Beim Thema Sexualität mussten die Fans aber lange warten.

weiterlesen...