25. September 2020 / Allgemein

Bürgerschaftliches Engagement wird preisgekrönt

Münster überzeugt im Wettbewerb „Kommune bewegt Welt“

Entwicklungspolitische Aktivitäten mit Publikumspreis ausgezeichnet
Münster (SMS) Der Publikumspreis des bundesweiten Wettbewerbs „Kommune bewegt Welt“ geht nach Münster. Das ausgeprägte bürgerschaftliche Engagement und die gute Zusammenarbeit und Vernetzung von Stadt und Zivilgesellschaft hatte Münster bei der Bewerbung in die Waagschale geworfen. Die Online-Preisverleihung am vergangenen Mittwoch verfolgten Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit, des Integrationsrates und des Eine-Welt-Forums im kleinen Kreis – und freuten sich sehr über diese Auszeichnung.

Die Servicestelle „Kommunen in der Einen Welt“ hatte den Wettbewerb bereits zum vierten Mal ausgelobt. Sie ist Teil der „Engagement Global gGmbH“, die entwicklungspolitisches Engagement von Einzelpersonen, Gruppen und politischen Gemeinden unterstützt. Ziel des alle zwei Jahre vergebenen Preises ist es, erfolgreiche kommunale Kooperationen im Themenfeld Migration und Entwicklung auszuzeichnen und damit hervorragendes Engagement vor Ort für die Öffentlichkeit sichtbar zu machen.

Um an der Abstimmung für den Publikumspreis teilzunehmen, hatten die Akteure aus Münster einen einminütigen Film gedreht, der bei der Verleihung in Saarbrücken gezeigt wurde. In dem Video stellte Oberbürgermeister Markus Lewe entwicklungspolitische Projekte aus Münster vor: Migrantinnen und Migranten sowie Eine-Welt-Akteure engagieren sich in hier gemeinsam in zahlreichen Aktionen von Stadt und Zivilgesellschaft. Sie sind aktiv in der kommunalen Klimapartnerschaft Münster-Monastir, beim Aufbau einer Projektpartnerschaft im Globalen Süden und wirken mit bei der Agenda Münster 2030. Die politische Teilhabe von Eine-Welt-Aktiven und Migrantinnen und Migranten wird durch den seit 1995 bestehenden Beirat für kommunale Entwicklungszusammenarbeit und den Integrationsrat gewährleistet.

Der kurze Einspieler überzeugte das Publikum, so dass nun 3000 Euro Preisgeld in die vorgestellten Aktivitäten fließen. Die Federführung wird dabei die Arbeitsgruppe „Migration und Entwicklung“ übernehmen, die sich 2019 gegründet hat und unter der Leitung des Eine-Welt-Forums, der Afrika Kooperative Münster und dem Verein „Weitblick“ steht.

Weitere neun Kommunen wurden in den anderen Preiskategorien für außergewöhnliches, innovatives und nachhaltiges Engagement ausgezeichnet - darunter Stralsund und der Kreis Düren. Sonderpreise erhielten Leipzig, Cottbus und Geestland. An dem Wettbewerb hatten sich insgesamt 47 Kommunen beteiligt.

Fragen zum Wettbewerb beantwortet die Geschäftsstelle des Beirates für kommunale Entwicklungszusammenarbeit im Amt für Bürger- und Ratsservice der Stadt Münster, Ansprechpartnerin ist Susanne Rietkötter, Tel. 492-33 26, E-Mail: rietkoetter@stadt-muenster.de. Das Gewinnervideo ist zu sehen unter https://www.stadt-muenster.de/ratsservice/politik-und-verwaltung/beirat-fuer-kommunale-entwicklungszusammenarbeit.html.  

Logo "Kommune bewegt Welt". Foto: Stadt Münster.

Meistgelesene Artikel

Das Schloss Rockt 2025
Kunst & Kultur

Auf dem Schlossplatz Münster am 20. 06. von 17.00 – 22.00 Uhr / Der Eintritt ist frei / Von 17.00 – 18.00 Uhr gibt es zwei Bier zum Preis von einem

weiterlesen...
Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ein Kontinent voller Bäume? CO2-Ausgleich hat Grenzen
Aus aller Welt

Trotz eskalierender Klimakrise verbrennt die Menschheit weiter viel Kohle, Öl und Gas. Also einfach mehr Bäume pflanzen? So einfach ist es nicht.

weiterlesen...
Heißer Sonntag erwartet - Waldbrandgefahr steigt
Aus aller Welt

Die Hitze vom Samstag wird heute voraussichtlich übertroffen. Der Deutsche Wetterdienst warnt für viele Regionen vor einer starken Wärmebelastung. Auch die Waldbrandgefahr steigt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

awm-Partner Twence senkt CO2-Ausstoß um 100.000 Tonnen pro Jahr
Allgemein

Königin Máxima eröffnet klimafreundliche Abfallverwertungsanlage in Hengelo / Oberbürgermeister Markus Lewe lobt grenzüberschreitende Zusammenarbeit

weiterlesen...
Münster ist erneut auf Platz eins beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024
Allgemein

Sieger in der Kategorie der Städte mit 200.000 bis 500.000 Einwohnenden / Auszeichnung in Berlin mit Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder

weiterlesen...