25. September 2020 / Tourismus

Freizeitkarte begleitet Fußgänger, Radler und Reiter durchs Münsterland

Zahlreiche attraktive Routen und sehenswerte Ziele verzeichnet

Aasee

Foto (Presseamt Stadt Münster): Viele Möglichkeiten für Spaziergänger, Radfahrer und Kunstfreunde bietet der Aasee. Mit der aktualisierten Freizeitkarte "Münster und Umgebung" des städtischen Vermessungs- und Katasteramtes kann man das Gewässer und seine Ufer, aber auch viele sehenswerte Ziele in der Region entdecken.


Die Sommerhitze ist vorbei und der Winter noch lange nicht in Sicht – eine perfekte Zeit also, um Münster und sein Umland mit dem Fahrrad, zu Fuß oder auf dem Pferderücken zu erkunden. Ein guter Begleiter ist dabei die neu aufgelegte Freizeitkarte "Münster und Umgebung". Das Vermessungs- und Katasteramt hat die Freizeitkarte im Maßstab 1:25 000 aktualisiert herausgegeben. Der benutzerfreundliche und gut lesbare Plan stellt das Stadtgebiet Münster und die umliegenden Orte der Kreise Steinfurt, Warendorf und Coesfeld dar.

Die Karte reicht von Nordwalde und Greven im Norden bis Ottmarsbocholt und Rinkerode im Süden Münsters. Im Osten werden Telgte, Westbevern und Albersloh, im Westen Altenberge und Senden abgebildet – inklusive vieler sehens- und erlebenswerter Ziele in dieser Region. Der doppelseitig gedruckte Plan im handlich gefalzten Format von 12 mal 20 Zentimetern bildet den nördlichen und den südlichen Teil des Stadtgebietes von Münster und die umliegenden Bereiche jeweils auf einer Seite ab. Eine großzügige Überlappung sowie die Darstellung eines Innenstadtausschnitts in größerem Maßstab erleichtern das Handling.

Mit der Freizeitkarte in der Hand oder am Fahrradlenker kann man den touristisch interessanten regionalen und überregionalen Rad- und Wanderrouten des Münsterlandes folgen – zum Beispiel  dem Jakobswanderweg, der 100-Schlösser-Route oder dem Emsradweg. Die ausgeschilderten Reitwege sind im Plan enthalten, ebenso drei auswählte Radtouren "Rund um Münster" mit Streckenlängen von 35 bis 150 Kilometern. Wer Rast machen will, findet auf der Karte Informationen über Wander- und Freizeiteinrichtungen, Sportmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten entlang der Routen. Sie enthält aber auch nützliche Hinweise zu Fahrradverleihern und Ladestationen. Auch Kunst- und Kulturinteressierte kommen auf ihre Kosten: 60 Standorte von Skulpturen im Stadtgebiet Münster sind verzeichnet.

Die Freizeitkarte "Münster und Umgebung" hat ein aufgedrucktes UTM-Koordinatengitter zur Positionsbestimmung mit GPS-Geräten. Sie ergänzt die Produktpalette des Vermessungs- und Katasteramts, bestehend aus dem amtlichen Stadtplan, dem amtlichen Innenstadtplan, dem Fahrradstadtplan und dem  amtlichen Stadtplan City. Die Freizeitkarte gibt es im Kundenzentrum im Stadthaus 3 am Albersloher Weg und im örtlichen Buchhandel, sie kostet 4,95 Euro.

 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Volksnähe und Sicherheit: König Charles III. in Berlin
Aus aller Welt

Der König kommt. Ob viele Berliner wegen des öffentlichen Empfangs am Brandenburger Tor Schlange stehen werden, weiß man nicht. Bekannt ist aber, dass Charles III. das Gespräch mit ihnen suchen will.

weiterlesen...
Juristen: Jogginghosen-Verbot rechtlich nicht haltbar
Aus aller Welt

Dürfen Schülerinnen und Schüler vom Unterricht ausgeschlossen werden, weil sie Jogginghosen tragen? Nein, sagen renommierte Rechtswissenschaftler. Die Gesetzeslage sei eindeutig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vier Sterne für die Friedensradroute
Tourismus

Münsterland und Osnabrücker Land nehmen Auszeichnung in Berlin entgegen

weiterlesen...
Schlossgeflüster zum Reinhören
Tourismus

Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

weiterlesen...