20. November 2022 / Aus aller Welt

Experten: Sporttherapie bei Long Covid ungeeignet

Long-Covid-Patienten, die unter Erschöpfungssymptomen leiden, können von Sporttherapien nicht profitieren. Das sagen Experten und warnen: Ihre Symptome könnten sich verschlimmern.

Long-Covid-Patienten sollen Sporttherapien nach Meinung von Experten besser meiden.

Sport- und Bewegungstherapien als klassische Angebote von Reha-Kuren sind nach Einschätzung von Ärzten für einen Großteil der an Spätfolgen einer Corona-Infektion leidenden Menschen nicht geeignet.

Bei Long-Covid-Patienten, die unter extremer Erschöpfung (Fatigue) litten, könnten sich die Symptome nach körperlicher Belastung sogar verschärfen, hieß es am Samstag auf dem ersten Kongress des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long Covid. «Vom Sport als klassischen Reha-Bestandteil müssen wir bei diesen Patienten abrücken», sagte die Ärztin Claudia Ellert von der Betroffeneninitiative Long Covid Deutschland.

Fatigue typisches Symptom

Fatigue gilt als eines der häufigsten Symptome von Long Covid. Angesichts der Vielzahl der Symptome bei dieser Erkrankung seien «extrem flexible» Angebote der medizinischen Rehabilitation für die Betroffenen nötig, so Ellert. Besonders wichtig seien für sie Schulung, Aufklärung und sozialmedizinische Beratung, damit die Erkrankten wieder in ihren Alltag zurückkehren könnten.

Angesichts der Vielzahl der bei Long Covid möglichen Symptome dürfe man Patienten bei der Behandlung «nicht alle über einen Kamm scheren», sagte die Lungenfachärztin Jördis Frommhold, die an der Reha-Klinik in Heiligendamm mehr als 5500 Long-Covid-Patienten behandelt hat. Entscheidend seien die jeweiligen Symptome. «Das gilt auch für die Reha bei der Auswahl der Kliniken.»

Frommhold ist Präsidentin des Ärzte- und Ärztinnenverbandes Long Covid, der in Jena seit Freitag seinen ersten Kongress mit mehr als 2000 vor Ort oder digital Teilnehmenden veranstaltet. Experten aus Deutschland, Großbritannien, Südafrika, den USA und Brasilien tauschen dort Erkenntnisse zu Diagnostik und Therapie von Long Covid aus.

Als Long Covid definieren die deutschen Patientenleitlinien Beschwerden, die länger als vier Wochen nach der Corona-Infektion bestehen, als Unterform Post Covid dauern sie länger als zwölf Wochen an.


Picture credit: © Friso Gentsch/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aus aller Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...
Versicherer: 2024 vor allem hochwertige Fahrräder geklaut
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden weniger Fahrraddiebstähle gemeldet. Doch der Schaden ist laut Versicherern so hoch wie nie zuvor. Diebe haben ihre Strategie verändert. Wie kann man sie abschrecken?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aus aller Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...
Versicherer: 2024 vor allem hochwertige Fahrräder geklaut
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden weniger Fahrraddiebstähle gemeldet. Doch der Schaden ist laut Versicherern so hoch wie nie zuvor. Diebe haben ihre Strategie verändert. Wie kann man sie abschrecken?

weiterlesen...