15. April 2024 / Aus aller Welt

Amsterdam erhöht Toiletten-Angebot nach Protest von Frauen

Nach vielen Protestaktionen von Frauen wird Amsterdam mehr öffentliche Toiletten für Frauen errichten. Die Stadt investiert vier Millionen Euro.

Künftig wird es in Amsterdam mehr öffentliche Toilettenangebote für Frauen geben.

Nach jahrelangem Kampf und einem Protestpinkeln von Frauen werden in Amsterdam mehr öffentliche Toiletten geschaffen, die nicht bloß aus Pissoirs für Männer bestehen.

Die Stadt investiere dazu vier Millionen Euro und die ersten der neuen Toiletten sollten noch in diesem Jahr errichtet werden, berichtete der öffentlich-rechtliche Sender NOS unter Verweis auf einen städtischen Beschluss. Auslöser des Kampfs von Frauen in Amsterdam für mehr öffentliche Toiletten war die Verurteilung der Studentin Geerte Piening 2015 wegen Wildpinkelns.

Weil keine Toilette in der Nähe war, hatte Piening sich aus der Not heraus neben ein Gebäude gehockt. Dafür bekam sie eine Strafe von 90 Euro. Auch ein Gericht hielt nach einer Beschwerde der Studentin die Strafe aufrecht. Diese hatte vor Gericht gesagt, dass es in Amsterdam zwar 35 öffentliche Toiletten gebe, von denen aber nur zwei für Frauen geeignet seien. Es folgten Protestaktionen, bei denen Frauen demonstrativ in Pissoirs oder auf den Gehweg pinkelten.

Piening findet die Investition in neue Toiletten prima. «Das hat recht lange gedauert, aber dass das nun geschieht, ist sehr gut», sagte sie dem Sender NH. In der Zwischenzeit nämlich, das räumte Piening gegenüber dem Sender ein, sei sie erneut zum «Wildplassen» gezwungen gewesen - so nennen die Niederländer das Wildpinkeln.


Bildnachweis: © Robert Michael/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...
Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...

Neueste Artikel

Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Aus aller Welt

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

weiterlesen...
«Willkommen daheim»: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre
Aus aller Welt

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.

weiterlesen...
«Willkommen daheim»: Gestrandete Astronauten zurück auf Erde
Aus aller Welt

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».

weiterlesen...