20. März 2024 / Aus aller Welt

Ermittlungen nach Bombendrohung - Tatverdächtiger in Klinik

Mit einem Koffer, einer Tasche und der Drohung eine Bombe zu zünden, hat ein 40-Jähriger in Bochum einen Polizeigroßeinsatz ausgelöst. Nach der Entwarnung läuft die Arbeit der Ermittler weiter.

Die Polizei ermittelt nach der Bombendrohung in Bochum.

Nach dem Großeinsatz der Polizei in der Innenstadt von Bochum-Wattenscheid ermitteln die Behörden weiterhin wegen Androhung einer Straftat gegen einen 40-Jährigen. Mit zwei Gepäckstücken, die sich später als harmlos herausstellten, soll er am Dienstag in einer Sparkasse mit dem Zünden einer Bombe gedroht haben.

Es liegen Hinweise auf eine psychische Erkrankung vor, wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte. Der Mann habe sich freiwillig in eine Klinik begeben. Ein Haftbefehl sei bisher nicht beantragt worden. Er sei polizeibekannt, allerdings bisher nicht durch schwerwiegende Delikte aufgefallen.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hatte der in Bochum lebende Syrer in einer Bankfiliale einen Koffer und eine Tasche abgestellt. Dabei soll er gedroht haben, eine Bombe zu zünden. Was genau er gesagt habe, sei Gegenstand der laufenden Ermittlungen, sagte der Polizeisprecher. Hierzu sollen noch Zeugen befragt werden.

Zwei Polizisten bei Festnahme verletzt

Der 40-Jährige habe dann die Filiale verlassen. Aufgrund von Zeugenhinweisen war er noch in der Fußgängerzone vor der Filiale von zufällig anwesenden Polizisten festgenommen worden. Weil er dabei Widerstand geleistet habe, seien zwei Kollegen leicht verletzt worden.

Aufgrund der unklaren Bedrohungslage war die Polizei umgehend mit vielen Einsatzkräften ausgerückt. Die Geschäftsstraße war geräumt und stundenlang abgesperrt worden. Spezialisten des Landeskriminalamtes überprüften die verdächtigen Gepäckstücke und konnten erst am Abend Entwarnung geben.

In seiner Vernehmung habe der Tatverdächtige widersprüchliche Angaben gemacht, die auf eine psychische Erkrankung hindeuteten. Er sei einem Arzt vorgestellt worden und habe sich daraufhin freiwillig in eine psychiatrische Klinik begeben. Inwieweit eine eingeschränkte Schuldfähigkeit vorliege, werde nun ermittelt. Unter anderem werde derzeit der Hintergrund des Tatverdächtigen näher ausgeleuchtet.


Bildnachweis: © Justin Brosch/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Handtaschenraub am Dahlweg
Polizeimeldungen

Polizei Münster sucht Zeugen

weiterlesen...
Stadt will Sozialunterkunft Dammstraße für wohnungslose Menschen sanieren
Rund ums Wohnen

Städtische Gebäude bieten künftig Platz für 57 Personen / Kostengünstige Sanierung für mindestens zehnjährige Nutzung

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Brandbekämpfer auf Chios: «Mit allen Mitteln angreifen»
Aus aller Welt

Hunderte Feuerwehrleute unterstützt von Löschhubschraubern und Flugzeugen sind im Einsatz. Können sie den Großbrand auf der Insel bald unter Kontrolle bringen?

weiterlesen...
Wetter in Deutschland beruhigt sich - doch es bleibt windig
Aus aller Welt

Nach einem teils chaotischen Montag mit orkanartigen Böen zeigt sich das Wetter wieder etwas freundlicher. Im Süden wird es sommerlich warm, an den Küsten warnt der DWD weiter vor Sturmböen.

weiterlesen...