9. November 2020 / Fit & Gesund

Neues Konzept für kinderärztlichen Notfalldienst in Münster

Zusammenarbeit der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und dem Clemenshospital

Notfalldienst

Foto (Clemenshospital Münster): Erarbeiteten eine neues Raum- und Hygienekonzept für die Kindernotfalldienstpraxis in Münster: Dr. Georg Hülskamp (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin), Dr. Ludger Heuckmann (Praxisnetz der Kinder und Jugendärzte Münster e.V.), Burkhard Frase (KVWL), Dr. Rudolf Ernst (KVWL), Hartmut Hagmann (Geschäftsführer Clemenshospital Münster)


Ab heute (9. November) wird die Notfalldienstpraxis für Kinder und Jugendliche am Clemenshospital in Münster durch fünf neue Containerräume ergänzt. Dort werden ausschließlich Kinder und Jugendliche mit Infektionserkrankungen behandelt und es können auch – sofern medizinisch indiziert – Tests auf das Coronavirus vorgenommen werden. Eltern, deren Kinder keine Infektsymptome aufweisen, können sich weiterhin an die bekannten Räumlichkeiten der kinderärztlichen Notfalldienstpraxis am Münsteraner Clemenshospital wenden, wo die kleinen Patienten wie gewohnt versorgt werden. 

Das neue Konzept der Notfalldienstpraxis für Kinder und Jugendliche in Münster ist aus der Zusammenarbeit zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), die diese Räumlichkeiten finanziert, und dem Clemenshospital Münster, das die Stellfläche und die Infrastruktur bereitstellt und an der Ausstattung der Container beteiligt ist, entstanden. Unter Beteiligung des Praxisnetzes der Kinder- und Jugendärzte Münster e.V. und der Kinderklinik des Clemenshospitals Münster wurde zudem ein neues Raum- und Hygienekonzept erarbeitet. So werden beispielsweise Eltern, die die Notfalldienstpraxis mit dem PKW anfahren, zunächst auf einen separaten Parkplatz in der Nähe geleitet. Nach einer kontaktlosen Anmeldung werden die kleinen und größeren Patienten durch niedergelassene Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin unter Schutzausrüstung in den drei neuen Räumlichkeiten untersucht und behandelt. Nach der Behandlung können sie die Containerräume ohne Kontakt zu anderen Personen wieder verlassen. Sollte es zu Wartezeiten kommen, verbleiben die Familien zunächst in ihrem PKW (Autowartezimmer) und werden durch eine Nachricht auf ihr Mobiltelefon zur Behandlung gebeten. Für Familien, die ohne PKW kommen, steht ein eigenes Wartezimmer in den Containerräumen zur Verfügung, das jeweils mit nur einem Kind und den Begleitpersonen belegt wird. 

„Auf diese Weise kann eine größtmögliche Trennung zwischen infektiösen Personen erreicht werden, ohne dass die Klinik betreten werden muss“, erklärt Dr. Rudolf Ernst, stellvertretender Leiter der Bezirksstelle Münster der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe. „Auch wir werden das gemeinsam erarbeitete Raum- und Hygienekonzept zu Untersuchungen außerhalb der Notdienstzeiten für die Klinik nutzen“, ergänzt Dr. Georg Hülskamp, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Clemenshospital Münster. „Wir freuen uns auf ein sicheres Arbeiten in der kommenden infektreichen Jahreszeit mit dem neuen Raum- und Hygienekonzept der Notfalldienstpraxis“, resümiert Pedro Andreo Garcia, Sprecher des Praxisnetzes der Kinder- und Jugendärzte Münster e.V. 

KVWL-Notfalldienstpraxis für Kinder- und Jugendliche           
Clemenshospital Münster                                                                
Düesberweg 124                                                                              
48153 Münster                                                                                 

Öffnungszeiten
Mo, Di, Do                    18 bis 21 Uhr
Mi, Fr                            13 bis 21 Uhr
Sa, So, Feiertags      8 bis 21 Uhr
Eine telefonische Anmeldung ist derzeit zunächst nicht vorgesehen.

Weitere Informationen zu den ärztlichen Notfalldiensten sowie zu den jeweiligen Öffnungszeiten finden Bürger unter www.kvwl.de/notfalldienst. 

Wichtig: Bitte wenden Sie sich in einer lebensbedrohlichen Notfallsituation umgehend an die Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

70 Millionen Euro für Internet und Mobilfunk
Politik

Flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 / Nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung in Münster

weiterlesen...
Wetter bei Osterfeuern am Karsamstag «meist trocken»
Aus aller Welt

Osterfeuer sind ein alter Brauch. In diesem Jahr dürfte das Wetter vielerorts mitspielen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fremd und doch vertraut
Fit & Gesund

Raphaelsklinik eröffnet Demenzstation

weiterlesen...
Neues Leben im neuen Kreißsaal
Fit & Gesund

Ole weiht den neuen Kreißsaal des Clemenshospitals ein

weiterlesen...