10. November 2020 / Kunst & Kultur

ANTIGONE gerappt

WBT zeigt zusätzliche Premiere im März 2021

Ödipus

Foto (Meyeroriginals): Florian Bender als „Ödipus“ in Monika Hess-Zangers Inszenierung von Bodo Wartkes Adaption KÖNIG ÖDIPUS aus der Spielzeit 2010/11


Das Wolfgang Borchert Theater geht mit der gewonnenen Zeit im zweiten Lockdown produktiv um und nimmt mit der griechischen Tragödie „Antigone“ eine zusätzliche, siebte Premiere ins Programm. In der Regie von Ensemble-Mitglied Florian Bender kommt der antike Stoff, den man von Sophokles, Aischylos und Jean Anouilh kennt in einer Version des Klavier-Kabarettisten und Schauspielers Bodo Wartke im März 2021 auf die WBT-Bühne. Die Proben dazu haben heute begonnen.

Wartke ist kein Unbekannter am WBT – ab der Spielzeit 2010/11 wurde „Antigone“s Vorgänger „König Ödipus“ als ebenfalls frech-gereimte, musikalisch-spritzige Adaption über vier Jahre insgesamt 60 Mal gespielt. Florian Bender stand damals in der Inszenierung von Monika Hess-Zanger selbst als „Ödipus“ auf der Bühne. In seinem Regie-Debüt spielen diesmal nicht drei Männer, sondern drei Frauen alle 20 Rollen: Neben „Antigone“ Rosana Cleve wird die Kölnerin Erika Jell zu sehen sein, die bereits 2017 in „Das Neue Jerusalem“ auf der WBT-Bühne stand. Die musikalische Leitung übernimmt die Münsteraner Pianistin und Chansonnette Stephanie Rave. Als Bühnenbildnerin konnte Annette Wolf gewonnen werden. Die Premiere ist für Donnerstag, 18. März 2021 geplant. 

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Münsters Bunker als Friedenszeichen
Politik

Tag des offenen Denkmals®: Stadt zeigt außergewöhnliche Orte am 10. September

weiterlesen...
Umweltministerin: Zusammenarbeit mit Polen zur Oder ist zäh
Aus aller Welt

Letzten Sommer sorgte ein massenhaftes Fischsterben in der Oder für Bestürzung. Der Salzgehalt des Grenzflusses ist auch weiterhin zu hoch. Doch das sei nicht das einzige Problem, sagt die Umweltministerin.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tierischer Spaß und ein Hauch Magie am Alten Zoo
Kunst & Kultur

Kinder- und Familientheater „Roter Hund“ startet am 25. Juni

weiterlesen...
Fahrradtag – Erdogan am Ziel
Kunst & Kultur

Laurenz E. Kirchner zum Weltfahrradtag 2023

weiterlesen...