11. November 2020 / Allgemein

Rishon und Münster teilen den Augenblick

Foto-Aktion „Sharing life in one moment” am 16. November

Rison Lezion

Plakat (Stadt Münster): Im gleichen Augenblick auf den Auslöser zu drücken und mit Freundinnen und Freunden aus Israel Aufnahmen aus dem Alltag zu teilen – das ist Ziel des Projekts "Rishon – Münster: Sharing life in one moment”.


Bereits im Juli haben mehr als Tausend Münsteranerinnen und Münsteraner eine Momentaufnahme ihres Alltags gemacht und dieses Foto im Internet mit vielen Menschen geteilt. So wurde ihr Leben trotz Corona-Zeiten zum Teil einer Gemeinschaft. Das Projekt "1 Sekunde Münster" des Künstlers Thomas Nufer war ein großer Erfolg. Die Aktion hat vor allem dabei geholfen, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen den Teilnehmenden herzustellen und Einblicke in das Leben der Anderen zu bekommen.

Von diesem Gefühl inspiriert, wurde die Idee nun auch in Münsters israelische Partnerstadt Rishon LeZion getragen. Das Projekt "Rishon – Münster: Sharing life in one moment” sorgt in der kommenden Woche dafür, dass die Menschen beider Städte auch in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen mehr übereinander erfahren und ihren Alltag miteinander teilen können. Die Aktion wird gemeinschaftlich durchgeführt von Thomas Nufer, den Städten Rishon LeZion und Münster sowie dem Landesbüro NRW für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel.

Und so geht es: Am Montag, 16. November, um Punkt 12 Uhr sind alle Münsteranerinnen und Münsteraner dazu aufgerufen, ein Foto zu machen – ganz gleich, was sie gerade tun oder wo sie sich befinden. Es sollte aber kein Selfie sein. Und auch in Rishon LeZion werden an eben diesem Mittag Aufnahmen gemacht. Wer das Foto hochlädt auf die Webseite www.rishon-muenster.one oder unter dem Hashtag #rishonmuenster in Sozialen Medien postet, wird Teil einer gemeinsamen Präsenz im Internet - und einer Fotoshow. Im Jahr 2021 nämlich feiern die Partnerstädte Rishon LeZion und Münster das 40-jährige Bestehen ihrer Freundschaft. Dann werden die Ergebnisse des Fotoprojekts zu verschiedenen Gelegenheiten vor realem Publikum großformatig gezeigt.

Die Städtepartnerschaft ist seit Jahrzehnten geprägt von vertrauensvoller und pragmatischer Zusammenarbeit. Daraus ergeben haben sich enge Freundschaften zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Verwaltungen. Betreut wird die Partnerschaft im Büro Internationales im Amt für Bürger-und Ratsservice.

Der besondere Reiz des Foto-Projekts liegt darin, in den ungeschminkten Alltag in Rishon LeZion einzutauchen - und zeitgleich das eigene Leben mit den israelischen Freundinnen und Freunden teilen zu können. Israel befindet sich gerade auf dem Weg aus einem sehr strengen zweiten Lockdown: Nachdem die Infektionszahlen dort im August geradezu explodierten, liegen sie nun wieder auf einem recht niedrigen Niveau. "In der nächsten Zeit wird es wohl keine bessere Gelegenheit geben, sich auf derartig spontane und sichere Art und Weise nahezukommen", sagt Ideengeber Thomas Nufer.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Polizei nimmt 14-Jährigen nach Tod eines Sechsjährigen fest
Aus aller Welt

Der Tod eines Sechsjährigen scheint aufgeklärt. Die Polizei hat in Pragsdorf einen 14-Jährigen festgenommen. Er soll das Opfer erstochen haben. Ein Gericht hat auch schon einen Haftbefehl ausgestellt.

weiterlesen...
Kindesmissbrauch in 775 Fällen: Angeklagter räumt Taten ein
Aus aller Welt

Ein 59-Jähriger soll mehr als zehn Jahre lang ein Mädchen und einen Jungen teilweise schwer sexuell missbraucht haben. Angeklagt sind 775 Fälle. Er könne es nicht kontrollieren, erklärt er vor Gericht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...