11. November 2020 / Allgemein

Rishon und Münster teilen den Augenblick

Foto-Aktion „Sharing life in one moment” am 16. November

Rison Lezion

Plakat (Stadt Münster): Im gleichen Augenblick auf den Auslöser zu drücken und mit Freundinnen und Freunden aus Israel Aufnahmen aus dem Alltag zu teilen – das ist Ziel des Projekts "Rishon – Münster: Sharing life in one moment”.


Bereits im Juli haben mehr als Tausend Münsteranerinnen und Münsteraner eine Momentaufnahme ihres Alltags gemacht und dieses Foto im Internet mit vielen Menschen geteilt. So wurde ihr Leben trotz Corona-Zeiten zum Teil einer Gemeinschaft. Das Projekt "1 Sekunde Münster" des Künstlers Thomas Nufer war ein großer Erfolg. Die Aktion hat vor allem dabei geholfen, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zwischen den Teilnehmenden herzustellen und Einblicke in das Leben der Anderen zu bekommen.

Von diesem Gefühl inspiriert, wurde die Idee nun auch in Münsters israelische Partnerstadt Rishon LeZion getragen. Das Projekt "Rishon – Münster: Sharing life in one moment” sorgt in der kommenden Woche dafür, dass die Menschen beider Städte auch in Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen mehr übereinander erfahren und ihren Alltag miteinander teilen können. Die Aktion wird gemeinschaftlich durchgeführt von Thomas Nufer, den Städten Rishon LeZion und Münster sowie dem Landesbüro NRW für Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend und Kultur in Israel.

Und so geht es: Am Montag, 16. November, um Punkt 12 Uhr sind alle Münsteranerinnen und Münsteraner dazu aufgerufen, ein Foto zu machen – ganz gleich, was sie gerade tun oder wo sie sich befinden. Es sollte aber kein Selfie sein. Und auch in Rishon LeZion werden an eben diesem Mittag Aufnahmen gemacht. Wer das Foto hochlädt auf die Webseite www.rishon-muenster.one oder unter dem Hashtag #rishonmuenster in Sozialen Medien postet, wird Teil einer gemeinsamen Präsenz im Internet - und einer Fotoshow. Im Jahr 2021 nämlich feiern die Partnerstädte Rishon LeZion und Münster das 40-jährige Bestehen ihrer Freundschaft. Dann werden die Ergebnisse des Fotoprojekts zu verschiedenen Gelegenheiten vor realem Publikum großformatig gezeigt.

Die Städtepartnerschaft ist seit Jahrzehnten geprägt von vertrauensvoller und pragmatischer Zusammenarbeit. Daraus ergeben haben sich enge Freundschaften zwischen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Verwaltungen. Betreut wird die Partnerschaft im Büro Internationales im Amt für Bürger-und Ratsservice.

Der besondere Reiz des Foto-Projekts liegt darin, in den ungeschminkten Alltag in Rishon LeZion einzutauchen - und zeitgleich das eigene Leben mit den israelischen Freundinnen und Freunden teilen zu können. Israel befindet sich gerade auf dem Weg aus einem sehr strengen zweiten Lockdown: Nachdem die Infektionszahlen dort im August geradezu explodierten, liegen sie nun wieder auf einem recht niedrigen Niveau. "In der nächsten Zeit wird es wohl keine bessere Gelegenheit geben, sich auf derartig spontane und sichere Art und Weise nahezukommen", sagt Ideengeber Thomas Nufer.

Meistgelesene Artikel

Shoppingerlebnis zu später Stunde: Nachtflohmarkt wirft seine Schatten voraus
Allgemein

Für private Verkäufer: Die ersten Stände werden am Montag, 22.5., ab 7 Uhr vergeben

weiterlesen...
Stadion an der Hammer Straße: Neues Zuhause für Münster Blackhawks
Sport

Gemeinsames Pilotprojekt mit Preußen Münster

weiterlesen...
Meister-Empfang im Rathaus: Markus Lewe gratuliert Preußen Münster
Sport

SCP trägt sich nach Aufstieg in die 3. Liga ins Goldene Buch der Stadt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Prinz als Zeuge: Harry mit historischer Aussage in London
Aus aller Welt

Erstmals seit mehr als 130 Jahren steht ein Royal in einem Kreuzverhör vor Gericht Rede und Antwort. Für Prinz Harry ist seine Zeugenaussage ein persönliches Anliegen.

weiterlesen...
Wer wird den RBB in Zukunft führen? Ärger um Kandidatenliste
Aus aller Welt

Eigentlich soll es ein transparenter Vorgang sein: Die Suche nach einem Intendanten oder einer Intendantin für den krisengebeutelten RBB. Doch jetzt kommen Vorwürfe innerhalb der Wahlkommission auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kulturpicknick an der Friedensroute
Allgemein

Musik, Theater und mehr: Abwechslungsreiches Programm am Haus Marck in Tecklenburg

weiterlesen...
Allgemein

LWL präsentiert das Wort des Monats

weiterlesen...