22. September 2020 / Genuss & Lifestyle

Lebensmittel restlos verwenden

Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung vom 22. bis 29. September

Fairteilbar

Foto (Stadt Münster): v.l. Kathrin Scholz, Merle Lüking und Janis Matheja von der Fairteilbar laden gemeinsam mit AWM-Nachhaltigkeitspädagogin Dorothee Jäckering zur Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung ein.


Möhrengrün wird zu leckerem Pesto und aus schrumpeligen Möhren lassen sich ruckzuck knackige Gemüsechips herstellen - so einfach kann Abfallvermeidung sein. Gemeinsam mit der Fairteilbar Münster haben die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (AWM) zur Aktionswoche für mehr Lebensmittelwertschätzung tolle Rezepte für restlose Lebensmittelverwendung in ein praktisches Postkartenformat gebracht. Vom 22. bis 29. September gibt´s die Hingucker für Kühlschrank, Pinnwand und Co gratis in der Fairteilbar, Hammer Straße 60. Wer eine der ersten 50 Postkarten ergattert, darf sich zusätzlich über ein Gläschen Gewürzsalz freuen.

Bei weiterem Zutatenbedarf bietet die Fairteilbar unter der Devise "Zahl, was es dir wert ist" in ihrem Ladenlokal eine wechselnde Vielfalt an geretteten Lebensmitteln an. Unter #restlosglücklich #awm_muenster #fairteilbar rufen die beiden Kooperationspartner außerdem dazu auf, eigene Rezepte und Ideen zur restlosen Lebensmittelverwendung zu teilen. Mehr Infos unter https://www.zugutfuerdietonne.de/ueber-uns/aktionswoche.

 

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Aus aller Welt

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Aus aller Welt

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nachhaltige Genuss-Innovation aus dem Münsterland
Genuss & Lifestyle

Destillerie Dwersteg übernimmt Produktion der Bio TeeSticks von teanovation

weiterlesen...
Großes Familien-Sommerfest im Fachwerk Gievenbeck
Genuss & Lifestyle

Das Team des Stadtteilhauses lädt am 29.06. ab 14 Uhr in den Arnheimweg 40/42 ein.

weiterlesen...