12. Juni 2019 / Fit & Gesund

Spende an die Palliativstation der Raphaelsklinik

Spende an die Palliativstation der Raphaelsklinik

Schmerzpumpe

Foto (Michael Bührke): Dr. Anna Schober und Prof. Dr. Dr. Otmar Schober (m.) mit zwei Schmerzpumpen. Über die Spende durch die Schober-Stiftung freuen sich Dr. Martina Klein vom Fundraising, Dr. Marc Theisen, Gabriele Senge und der Geschäftsführer der Raphaelsklinik, Hartmut Hagmann (v.l.)


Über eine Spende in Höhe von 10.000 Euro durch die Schober-Stiftung freut sich das Team der Palliativstation der Raphaelsklinik. Um die Spende zu übergeben und sich vor Ort über die Arbeit der Palliativstation der Raphaelsklinik zu informieren, kamen Prof. Dr. Dr. Otmar Schober und Dr. Anna Schober persönlich in die Innenstadtklinik. „Wir freuen uns sehr über diese großzügige Zuwendung, die vollständig dem Wohl unserer Patienten zugutekommen wird“, bestätigt der ärztliche Leiter der Palliativstation, Dr. Marc Theisen. „Mit dem Geld werden sechs geschützte Schmerzpumpen angeschafft“, erläutert Gabriele Senge, die auf der Palliativstation die pflegerische Leitung innehat. Schmerzpumpen sind medizinische Geräte, mit deren Hilfe flüssige Medikamente wie zum Beispiel Schmerzmittel genau dosiert an den Patienten abgegeben werden können. Geschützt verhindern sie das versehentliche oder absichtliche Verändern der Medikamentendosis. „Die Krankenkassen finanzieren nur die Anschaffung normaler, ungeschützter Spritzenpumpen“, erläutert Dr. Anna Schober den Grund für die finanzielle Unterstützung durch ihre Stiftung. „Die Schober-Stiftung verfolgt drei Ziele. Zum einen unterstützen wir die ambulante Hospiz- und Palliativarbeit, damit die Schwerstkranken zu Hause in ihrer gewohnten Umgebung sterben können“, berichtet Prof. Dr. Dr. Otmar Schober. Als weitere Ziele gibt Schober die Unterstützung stationärer Einrichtungen wie die in der Raphaelsklinik und die Öffentlichkeitsarbeit an, wozu auch wissenschaftliche Fortbildungen zählen.

Meistgelesene Artikel

Präzise Körperanalyse im Fokus
Fit & Gesund

Die Margarethen Apotheke misst am 17.07. Bauchinnenraumfett und Muskel-Fett-Verteilung und macht eine Körperwasseranalyse

weiterlesen...
Hundebandwurm: Premiere im Nachtdienst
Fit & Gesund

Junge Medizinerin der Raphaelsklinik hatte diese Feuertaufe direkt in ihrem ersten eigenverantwortlichen Nachtdienst.

weiterlesen...
Smartphone-App „WAU“ sammelt Daten für Hundestudie
Bildung & Wissenschaft

Team aus der Verhaltensbiologie lädt Hundehalter zum Mitmachen bei Forschungsprojekt ein

weiterlesen...

Neueste Artikel

Dutzende Verletzte nach Fahrt in Menge in Hollywood
Aus aller Welt

Ein Auto fährt in Los Angeles in eine Menschenmenge vor einem Club: Die Feuerwehr spricht von vielen Verletzten, mehrere Menschen sind in kritischem Zustand.

weiterlesen...
Tech-Manager tritt nach Kiss-Cam-Eklat zurück
Aus aller Welt

Eine von der sogenannten Kiss-Cam bei einem Coldplay-Konzert enthüllte mutmaßliche Affäre beschäftigt seit Tagen das Netz. Der ertappte Top-Manager tritt nun zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Buchreihe erläutert Diagnostik und Behandlung von Schädel- und Gesichtsfehlbildungen
Fit & Gesund

Viele Beispiele aus der Klinik für Neurochirurgie am Clemenshospital

weiterlesen...
Wenn das Pflegebett zur Bühne wird...
Fit & Gesund

LWL-Pflegeschule Münster: Wie Schauspieler bei der Pflegeausbildung helfen

weiterlesen...