10. März 2023 / Tourismus

Schlossgeflüster zum Reinhören

Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

Haus Runde

Fotos (Münsterland e.V./Philipp Fölting): Haus Runde gehört zu den privaten Anwesen in der Schlösser- und Burgenregion Münsterland


Wer sich auf eine besondere Reise zu den Schlössern und Burgen des Münsterlandes begeben möchte, der sollte sich ein paar Minuten Zeit nehmen und die Ohren spitzen. Denn unter dem Titel "Schlossgeflüster" hat der Münsterland e.V. jetzt 20 Hörreisen mit spannenden Fakten zu vergangenen Zeiten, historischen Bauwerken und adeligen Familien veröffentlicht. Die kurzen Geschichten entstanden im Rahmen des EFRE-Förderprojekts "Schlösser- und Burgenregion Münsterland" und sind online auf go.muensterland.com/hoerreisen zu finden.


In der Hörreise über das Schloss Nordkirchen bekommen Interessierte Einblicke hinter die Kulissen

"Egal, ob auf dem Sofa, bei einem gemütlichen Spaziergang oder in der Bahn: Mit den Hörreisen ermöglichen wir Einheimischen und Gästen akustische Einblicke in das Innere der Schlösser und Burgen im Münsterland", sagt Projektmanagerin Christine Kolm vom Münsterland e.V. Dafür machte sich Autor und Sprecher Matthias Morgenroth auf eine Reise zu den Menschen, die sich mit den alten Gemäuern am besten auskennen – darunter Gästeführerinnen und Gästeführer, Museumsleiterinnen und Museumsleiter und sogar Eigentümerinnen und Eigentümer, die noch heute die Anwesen bewohnen. Mit Interviews, Erzählungen, Musik und Geräuschen kreierte er einen abwechslungsreichen Hörspiel-Mix. Die einzelnen Hörreisen sind im Schnitt etwa sechs Minuten lang. Kolms Tipp: "Besonders spannend sind die Geschichten über die privaten Häuser, die ihre Türen normalerweise nicht für Gäste öffnen. Dazu zählen zum Beispiel das Haus Venne in Drensteinfurt und das Haus Runde in Billerbeck."


Der Erbdrostenhof in Münster gehört zu den bekannten Anwesen in der Schlösser- und Burgenregion Münsterland

Auch die bekannten und zum Teil öffentlichen Schlösser und Burgen können die Hörerinnen und Hörer von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Gästeführer Stefan Brandenberg verrät in der Hörreise über den Erbdrostenhof in Münster: "Das Gebäude hatte damals eine Art ‚Drive-thru‘ für Kutschen, sodass die adeligen Gäste auch bei schlechtem Wetter trockenen Fußes in das Stadtpalais gelangten."

Welche Geheimnisse und Geschichten noch hinter den Mauern der Schlösser und Burgen im Münsterland schlummern, erfahren Interessierte in den 20 Hörreisen auf go.muensterland.com/hoerreisen sowie auf diversen bekannten Audio-Plattformen wie Spotify, Deezer, Soundcloud und Google Podcast. Im Laufe des Jahres werden die Hörreisen zusätzlich in einer Schlösser- und Burgen-App verfügbar sein, mit der Besucherinnen und Besucher die historischen Anwesen auch digital und spielerisch entdecken können.

Wer nach dem Hören der Geschichten Lust aufs Sehen und mehr bekommt, für den hat Kolm einen weiteren Tipp: "Von oben betrachtet sind die Schlösser und Burgen im Münsterland mit ihren Gräften und Parkanlagen echte Hingucker, deshalb gibt es jetzt auch eine Videoreihe mit Drohnenaufnahmen aus der Luft." Die "Münsterländer Luftschlösser" und weitere Videos von den Highlights der Schlösser- und Burgenregion Münsterland sind online auf www.muensterland.com/schloesserundburgen eingebunden oder können bei YouTube auf dem Kanal "Dein Münsterland" geschaut werden.

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menschen im Erdbebengebiet beginnen Ramadan
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Kahramanmaras hat erneut die Erde gebebt. Im Februar waren in der Südosttürkei und im Norden Syriens Tausende Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
dm-Erpresser sagt umfassend zum Prozessauftakt aus
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vier Sterne für die Friedensradroute
Tourismus

Münsterland und Osnabrücker Land nehmen Auszeichnung in Berlin entgegen

weiterlesen...
Münster war 2022 Besuchermagnet
Tourismus

Übernachtungszahlen toppen das Vor-Corona-Niveau

weiterlesen...