4. November 2022 / Politik

Erster G7-Tag bis zum frühen Abend friedlich

erster-g7-tag-bis-zum-fruehen-abend-friedlich

Foto (Stadt Münster/Münster): Der erste Tag des Treffens der G7-Außenministerinnen und -Außenminister in Münster verlief bis zum frühen Donnerstagabend friedlich. 


Ein paar Abschleppmaßnahmen und ein herrenloser Koffer im Umfeld des Servatiiplatzes, der sich dann aber als harmlos entpuppt hat. Wesentlich mehr als solche Vorgänge hatten Polizei und Ordnungsamt heute (3. November) bis zum frühen Abend in Münster nicht zu verzeichnen. Die Domstadt ist heute und morgen Veranstaltungsort für das Treffen der G7-Außenministerinnen und -Außenminister, die sich hier zwei Tage lang über die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine und andere Themen der Weltpolitik austauschen.

Annalena Baerbock, deutsche Außenministerin und Gastgeberin des G7-Treffens, dankte den Münsteranerinnen und Münsteranern für ihr Verständnis angesichts der Unbequemlichkeiten, die mit derartigen Veranstaltungen verbunden sind. „Es war eine sehr bewusste Entscheidung, hierher zu kommen“, sagte Baerbock. Vom Friedenssaal gehe bis heute ein wichtiges Signal aus. In diesem Saal, der Teil des münsterschen Rathauses ist, wurde 1648 eine wichtige Voraussetzung für den Westfälischen Frieden geschaffen.  

Einen herrenlosen Koffer, der am Nachmittag in der Nähe des Servatiiplatzes aufgefallen war, ließ die Polizei mit beruhigendem Ergebnis von einem Sprengstoffhund untersuchen. Die Kraftfahrzeuge, die abgeschleppt werden mussten, hatten überwiegend im Umfeld der Hotels der Konferenzteilnehmenden geparkt. Dort waren temporäre Halteverbote eingerichtet worden. Die mit dem Treffen verbundene Schließung des Stadthauses 1 und die damit erschwerte oder zum Teil auch nicht mehr mögliche Erreichbarkeit der dort ansässigen Ämter hatte sich offenbar herumgesprochen: Die dort aufgestellte Einlasskontrolle musste nur eine Handvoll Bürgerinnen und Bürger auf Ausweichtermine vertrösten.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Adam macht Kaffee: Erster Roboter-Barista in New York
Aus aller Welt

Immer mehr Roboter führen in Restaurants einfache Aufgaben aus. Nun hat New York seinen ersten Robo-Barista. Aber will den irgendwer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Stadtwerke Münster: „Schluss mit dem energiepolitischen Hin-und-Her“
Politik

Stadtwerke Münster sprechen sich gegen energiepolitische Vorstöße zu vorzeitigem Ende der Mehrwertsteuersenkung und Verlängerung der Preisbremsen aus

weiterlesen...
Internationale Konferenz auf dem Mühlenhof
Politik

Ergebnisse des Projekts „Book = Life“ im Fokus / Zusammenarbeit zwischen Münster, Lublin und Lviv / Familien mit Kindern willkommen

weiterlesen...