4. Februar 2023 / Natur & Umwelt

Kita-NaturbotschafterInnen – mehr Natur in Kitas

NABU sucht wieder Seniorinnen und Senioren für Praxisprojekt – noch Plätze frei!

NABU

Foto (Saskia Ketz): Zertifizierung der ersten NaturbotschafterInnen im September 2022 in Düsseldorf


Für die Ausbildung von Seniorinnen und Senioren als Kita-NaturbotschafterInnen durch die NABU-Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn in Münster-Hiltrup sind noch einige Plätze frei, daher wurde die Anmeldefrist bis zum 19. Februar verlängert. 

Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Gemeinsam mit Menschen in der nachberuflichen Phase ist der NABU deshalb aktiv und schafft in ausgesuchten Kindertagesstätten kleine Biotope für die heimische Natur. Hierzu werden nun zum dritten Mal naturbegeisterte Seniorinnen und Senioren gesucht, die sich zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausbilden lassen möchten.

In der zweijährigen Ausbildung, die aus acht praxisnahen Workshops im ersten Jahr und drei Erfahrungsaustauschen im zweiten Jahr besteht, wird das nötige Wissen und Handwerk vermittelt. Ein umfangreiches Handbuch mit Hintergrundinformationen und zahlreichen Praxistipps ergänzt die Workshops. Das Engagement in einer Paten-Kita vor Ort beginnt für die angehenden Naturbotschafterinnen und -botschaftern parallel zur Ausbildung. Dadurch können die eingeübten Praxistipps zeitnah umgesetzt werden und die Seniorinnen und Senioren in ihrem Engagement begleitet werden. 

Dank der Förderung im Bundesprogramm Biologische Vielfalt und durch das Umweltministerium Nordrhein-Westfalen kann die zu Beginn des neuen Jahres startende Ausbildung kostenlos angeboten werden. Für die Teilnahme können sich Seniorinnen und Senioren mit einem stichpunktartigen Lebenslauf und kurzen Motivationsschreiben noch bis zum 19.02.2023 schriftlich bei NABU Naturschutzstation Münsterland, Kita-NaturbotschafterInnen, Frau Laura Kurowski, Westfalenstr. 490, 48165 Münster bewerben. Weitere Informationen erhalten Interessierte für die Region Münsterland per Anfrage an l.kurowski@nabu-station.de oder unter www.kita-naturbotschafter.de

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menschen im Erdbebengebiet beginnen Ramadan
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Kahramanmaras hat erneut die Erde gebebt. Im Februar waren in der Südosttürkei und im Norden Syriens Tausende Menschen ums Leben gekommen.

weiterlesen...
dm-Erpresser sagt umfassend zum Prozessauftakt aus
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Wasserknappheit und Krankheiten trotzen
Natur & Umwelt

LWL setzt auf anpassungsfähige Mischwälder

weiterlesen...
Mooskundliche Exkursion der LWL-Artenakademie
Natur & Umwelt

Mit Moosexperten in den Wolbecker Tiergarten

weiterlesen...