11. Dezember 2018 / Allgemein

Pasadena Roof Orchestra- 50 Jahre Jubiläumstour

Dein Münster verlost 2 x 2 Tickets für Euch

Pasadena Roof Orchestra- 50 Jahre Jubiläumstour

Kommentiere dafür Deine Begleitung in unserem Beitrag auf Facebook.

Tickets

Facebook Event: https://www.facebook.com/events/1175520179269394/

Weltbekannte Swing-Legenden 
feiern beschwingt ihr 50. Bühnenjubiläum

Pasadena Roof Orchestra kommt auf seiner Jubiläumstour am 19. Januar 2019 im H1 Hörsaal WWU Münster/ Hits der 20er und 30er auf flotte Art ins Jetzt gerettet

Das weltbekannte Pasadena Roof Orchestra geht 2019 auf große Jubiläumstour und feiert im H1 Hörsaal Münster mit allen Fans von Swingmusik der 1920er und 30er Jahre das 50-jährige Bestehen. Am Samstag, den 19. Januar, heißt es um 20 Uhr: „It’s Swing Time!“ Das elfköpfige Orchester um Bandleader und Sänger Duncan Galloway begeistert sein Publikum rund um den Erdball mit unvergessenen Melodien der Swing-Ära und schmeichelt den Zuhörern mit romantischen Texten, gewürzt mit einer gehörigen Prise britischen Humors.

Bereits das Gründungsjahr der Big-Band ist legendär: 1969 landete nicht nur der erste Mensch auf dem Mond, sondern spielten auch die Beatles ihr letztes Konzert und sorgte Woodstock für Furore. Im selben Jahr erwarb der Musiker John Arthy von einer Witwe in Manchester knapp zweitausend Swing-Arrangements. Diese lagen eingestaubt auf dem Dachboden und mussten gleich einem Schatz sorgsam gehoben werden. Davon inspiriert und begeistert, rief der Bassist zusammen mit befreundeten Musikern das Pasadena Roof Orchestra ins Leben. Noch heute liegen diese Notenblätter nahezu allabendlich auf den mit den Initialen PRO versehenen Notenständern und wurden schon vielfach von Musikerhänden gewendet.

Seit dem ersten Konzert im Jahre 1970 hat das in England beheimatete Swingorchester zahlreiche umjubelte Welttourneen gespielt und wurde – ganz britisch – auch schon von der englischen Queen geladen. Nie musste sich das Orchester, das auch die Musik zum Filmerfolg „Comedian Harmonists“ einspielte, wirklich neu erfinden, denn das klassische Repertoire der 1920er und 30er Jahre wird nirgendwo sonst auf der Welt so authentisch und geschmackvoll dargeboten. So hat sich das Pasadena Roof Orchestra in den zurückliegenden 50 Jahren seine Klasse bewahrt. Ausdruck dessen ist ein noch immer stetig wachsender Terminkalender, der aktuell große Tourneen in Deutschland, England, Spanien, USA und Benelux umfasst.

Bis heute erwacht in den Konzerten die Musik unter anderem von George Gershwin, Cole Porter oder Irving Berlin zu neuem Leben. So kommen bekannte Titel wie „Puttin’ on the Ritz“, „Sweet Georgia Brown“ und „The Lullaby of Broadway“ ebenso auf die Bühne wie beliebte Duke-Ellington Nummern. Das Pasadena Roof Orchestra hat die alte Zeit auf eine flotte Art ins Jetzt gerettet. Noch immer blicken elf kultiviert gekleidete Briten in die Noten von einst, ehe Bandleader Duncan Galloway, vor dem Orchester stehend, die alten Hits anstimmt. Und der Applaus des Publikums hat auch 50 Jahre später noch immer die Kraft der ersten Tage.

Meistgelesene Artikel

Live aus dem OP-Saal
Fit & Gesund

150 Medizinerinnen und Mediziner informierten sich über die neuesten Entwicklungen und Techniken auf dem Gebiet der Schulterchirurgie

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Der Fall Letby: Monströse Mordserie oder fatales Fehlurteil?
Aus aller Welt

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.

weiterlesen...
Präsidentensohn, Student, Berater: Das Rätsel Barron Trump
Aus aller Welt

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Die Boniburg im Schaufenster Stadtgeschichte
Allgemein

Wochenprogramm des Stadtmuseums Münster

weiterlesen...
Rosenmontagsumzug in Münster verläuft überwiegend ruhig und friedlich
Allgemein

Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst und die Feuerwehr während des Rosenmontagszuges 2025

weiterlesen...