23. Oktober 2018 / Kunst & Kultur

MUTTERHABENSEIN - Aufführung des Kultstücks im Heidekrug

Das Stück des Label FreiFrau macht nach 70 Vorstellungen Station im Heidekrug

MUTTERHABENSEIN - Aufführung des Kultstücks im Heidekrug

Foto: Die münsteraner Schauspielerinnen Cornelia Kupferschmid, Carolin Wirth, Johanna Kollet, Christiane Hagedorn und Ulrike Rehbein im Theaterexperiment über Mütter und Töchter von Carola von Seckendorff


Am kommenden Donnerstag, dem 25.10 gastiert das biographische Vexierspiel des Labels FreiFrau MUTTERHABENSEIN im Heidekrug, Coermühle 100. Heute sind die Rollen nicht mehr so klar verteilt wie in früheren Generationen. Die heutige Zeit bietet zwar vielfache Möglichkeiten der Entfaltung, stellt einen aber auch permanent infrage und führt zu Überforderung. Kaum jemand ist nur Mutter und Hausfrau, sondern will und muss auch arbeiten, um das finanzielle Auskommen der Familie zu sichern. Trotzdem will der Alltag, das Familienleben, organisiert und lebendig gestaltet sein. Den Kindern soll der Weg zu selbstständigen, möglichst hochschulfähigen Wesen geebnet werden in einer zunehmend medialisierten, globalisierten Welt, die Ehen frisch und die Eltern im Alter liebevoll begleitet sein. Und dann steht d aja noch die Selbstverwirklichung im Raum. Kann das gelingen?  

Fünf münsteraner Schauspielerinnen nähern sich den Lebensgeschichten ihrer Mütter, ihrer Kinder und sich selbst. Sie suchen nach Lebenslinien, Mustern, Parallelen und Abdrücken von Zeitläuften in ihrem Leben. Sie lassen hautnah den Zuschauer Einblick nehmen in die Herzkammern der Mütter unserer Zeit, die den Auftrag mitbekommen haben und auch den sehnlichsten Wunsch neben der Erziehung ihrer allseits vernetzten Kinder zu selbstbewußten, abiturfähigen G8 Stürmern, eine  berufliche, möglichst erfüllende, in ihrem Fall auch noch künstlerische Karriere zu stemmen, die dazu auch noch ernähren muß. Theatral und trotzdem auf Augenhöhe mit ihrem Publikum begeben sie sich auf einen Parforceritt der Überforderung und der absoluten Erfüllung.

Vorbestellungen sind telefonisch unter 0251/16 20 444 möglich.

 


Mehr Infos auf: www.mutterhabensein.de


Regie und Textfassung: Carola v. Seckendorff 
Dramaturgie: Joachim Henn
Sound: Ralf Haarmann
Choreographie: Tom Bünger
Regieassistenz: Jens Krause
Abendspielleitung: Carola Layda
Fotografie: Carola v. Seckendorff 
Förderer: Kulturamt der Stadt Münster, Bezirksregierung NRW, Theater im Pumpenhaus

Meistgelesene Artikel

Mutmaßlich tragischer Unfall im Dortmund-Ems-Kanal
Polizeimeldungen

Polizei Münster meldet: 59-jähriger Angler verstorben

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wettbüro-Mord in Berlin: Rocker in der Türkei gefasst
Aus aller Welt

2014 stirbt ein 26-Jähriger nach Schüssen in einem Berliner Wettbüro. Ein in dem Fall verdächtiger Rocker wird nun in der Türkei festgenommen - in einem anderen Kontext.

weiterlesen...
Mallorca: Obdachlose stehlen Jacht und geraten in Seenot
Aus aller Welt

Vom Nachtquartier am Flughafen von Mallorca auf große Fahrt übers Mittelmeer. So stellten sich das offenbar zwei Obdachlose vor. Aber dann war das mit der Seefahrt doch schwieriger als gedacht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

8. Sinfoniekonzert stellt Thema
Kunst & Kultur

Dienstag, 06. Mai, 19.30 Uhr, Großes Haus Theater Münster

weiterlesen...
2. Konzert für junges Publikum: Peter und der Wolf
Kunst & Kultur

Mit der Musik von Sergei Prokofjew / Ab 6 Jahren / Sonntag, 04. Mai, 10.30 Uhr und 12 Uhr, Kleines Haus

weiterlesen...