5. Februar 2021 / Tourismus

Lust auf Winterspaziergänge

Neuauflage der Wanderkarte beim Münsterland e.V. erschienen

Winterspaziergang

Foto (Münsterland e.V./Philip Fölting): Winterspaziergang am Aasee


Das Münsterland ist wunderbar weit und sehr flach – und somit ein Paradies für Wanderer. Auf insgesamt rund 3.000 Kilometern Wanderwegenetz lassen sich hier unvergessliche Touren erleben. Deswegen hat der Münsterland e.V. nun seine Übersichtskarte neu aufgelegt – als Inspiration für eine ausgedehnte Wanderreise im Sommer, aber auch für Touren im Winter.  

Die Karte enthält Tipps und Wissenswertes sowie Kurzbeschreibungen zu den neun aufgeführten Wanderrouten. Eine Münsterlandkarte mit den entsprechend eingezeichneten Strecken bietet zudem einen direkten Überblick. Neben bekannten Wegen wie dem Hermannsweg oder dem Westfälischer-Friede-Weg sind auch beliebte Wanderrouten wie die Teutoschleifen dabei. Sie umfassen acht Premiumwege zwischen sechs und 13 Kilometern, die sich im Teutoburger Wald am Hermannsweg entlangreihen. Auf dem noch recht jungen Max-Clemens-Kanal-Wanderweg wechseln sich ausgedehnte Abschnitte durch Wald und Feld mit Teilen des Max-Clemens-Kanals ab.

Neben dem Wandern muss auch das Spazierengehen im Winter nicht komplett wegfallen: Bei klirrender Kälte lässt sich das Münsterland hervorragend zu Fuß erkunden. Tipps für wunderschöne Winterspaziergänge von den Höhen des Tecklenburger Landes bis zu den Heideflächen im Tal der Lippe gibt es auf der Seite www.muensterland.com/winterspaziergang. Und da schnell hungrig wird, wer durch die Kälte wandert, hält der Münsterland e.V. auf www.picknick-muensterland.com passende Tipps inklusive Rezept für ein wunderbares Winterpicknick bereit – typisch münsterländisch, gesund und lecker.

"Mit diesem Rundum-Sorglos-Paket ist das Münsterland zu Fuß auch im Winter ein tolles Erlebnis", sagt Michael Kösters, Generalbevollmächtigter und Tourismus-Experte beim Münsterland e.V.

Unterstützt wurde der Münsterland e.V. bei der Erstellung der Übersichtskarte vom Westfälischen Heimatbund e.V., der das Wanderwegenetz im Münsterland betreut. Dieser hat außerdem eine Reihe von Wander-Tipps parat, welche auf www.whb.nrw und in der kostenlosen App "Wanderwege im Münsterland" aufgerufen werden können.

Die Übersichtskarte kann beim Tourismus-Center des Münsterland e.V. unter der Nummer 02571 949392 bzw. online unter www.muensterland-tourismus.de kostenlos bestellt oder als PDF heruntergeladen werden.

 

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Messerangriff vor Supermarkt: Zwei Menschen schwer verletzt
Aus aller Welt

Vor einem Supermarkt im mittelsächsischen Rochlitz wird eine Kundin plötzlich mit einem Messer angegriffen. Ein 18-Jähriger kommt zu Hilfe und wird auch verletzt. Was bisher bekannt ist.

weiterlesen...
70 Millionen Euro für Internet und Mobilfunk
Politik

Flächendeckendes Glasfasernetz bis 2030 / Nahezu vollständige Mobilfunkabdeckung in Münster

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Tourismus in Münster: Länger bleiben und mehr entdecken
Tourismus

Fachleute stellen Zukunftsstrategie für die Stadt als Kongress- und Tourismusstandort vor / Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Qualität im Fokus

weiterlesen...
Münsters Tourismuszahlen bleiben 2024 stabil
Tourismus

Plus für Hotels / Weniger Übernachtungen in den Schulungsheimen / Mehr internationale Gäste

weiterlesen...