6. Februar 2023 / Bildung & Wissenschaft

Lossprechungsfeier der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Schauplatz war am 3. Februar 2023 die Handwerkskammer an der Bismarckallee

Lossprechung

Fotos (Ralf Emmerich): Prüfung geschafft - 48 Gesellenbriefen an junge Anlagenmechaniker, darunter vier Junggesellinnen übergeben
Text: Sabine Lütke Schwienhorst


Endlich wieder eine Lossprechungsfeier  - so hörte man die Stimmen im Sitzungssaal der Handwerkskammer an der Bismarckallee. Im Rahmen einer feierlichen Lossprechung wurden 48 Zeugnisse und Gesellenbriefe an die Absolventen der Sommerprüfung 2022 und der Winterprüfung 2023 verteilt. 

Obermeister Michael Lackmann betonte in seiner Begrüßung die besondere Bedeutung dieses Berufes:  Wer in dem Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimaschutz arbeitet, hat nicht nur die besten Zukunftsaussichten, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. Jeder ausgebildete Anlagenmechaniker ist aktiv an der weltweit gewünschten Energiewende beteiligt. 


Kammerpräsident Hans Hund und Obermeister der Innung SHK Michael Lackmann betonten die guten Chancen des Anlagenmechanikers in der Zukunft

Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster bestätigte in seinem Grußwort alle guten Prognosen für die Zukunft. Die Ausbildung im SHK–Handwerk garantiere einen Arbeitsplatz, so der Kammerpräsident. Dieser Beruf erfordert schon längst einen umfangreich ausgebildeten Spezialisten: moderne gas- und wasserführende Einrichtungen, der Umgang mit High-Tech-Geräten sowie Arbeiten in anderen Bereichen der Haustechnik verlangen ein hohes Maß an technischem Know-How. 

Dazu gehört auch, dass der SHK-Handwerker sein Wissen kontinuierlich auf den neuesten Stand bringen muss. Ständige Neuentwicklungen im Bereich der regenerativen Energien und im Umweltschutz verlangen fundierte Qualifikationen. Hier unterstützt die Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster und der Fachverband in NRW durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.


Frauenpower im SHK-Handwerk: Vier Jungesellinnen sind jetzt losgesprochen

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - ein Beruf mit Zukunft und Chancen – 48 Gesellen, davon vier Gesellinnen wurden am Freitag in einer Feierstunde im Sitzungssaal der Handwerkskammer an der Bismarckallee freigesprochen und erhielten ihre Gesellenbriefe überreicht.


Bosch-Junkers-Förderpreisträger 2023

An jeweils drei Junggesellen und Jungesellinnen aus der Sommerprüfung 2022 und aus der Winterprüfung 2023 wurde der Bosch-Junkers-Förderpreis für die handwerklich beste Leistung übergeben. Die Förderpreise in Form einer Fördersumme sind eine Stiftung des Unternehmens und sind an Weiterbildungsmaßnahmen gekoppelt. Damit unterstützt das Unternehmen Bosch Thermotechnik die gute Aus- und Weiterbildung im SHK – Handwerk.

 

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Niederlande: Museumsdiebe rauben rumänische Meisterschätze
Aus aller Welt

Eine Ausstellung mit Gold- und Silberschätzen ist in den Niederlanden Ziel von Einbrechern. Sie sprengen nachts die Museumstüren auf und entkommen mit wertvollen Exponaten aus Rumänien.

weiterlesen...
Vierstöckiges Wohnhaus in der Türkei stürzt ein - zwei Tote
Aus aller Welt

In der türkischen Provinz Konya stürzt ein Wohngebäude ein. Ein junges Ehepaar kommt ums Leben. Nach einem verheerenden Brand in einem Hotel wirft die erneute Tragödie Fragen auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ausbildungsrunde mit Tiefgang für ehrenamtliche Mitarbeitende beim Kinderschutzbund Münster
Bildung & Wissenschaft

Neue Ausbildung für das Kinder- und Jugendtelefon sowie das Elterntelefon

weiterlesen...
Neuer Meister in der Lehrwerkstatt der Innung SHK Münster
Bildung & Wissenschaft

Das Team der Lehrwerkstatt der Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster heißt Halil Kul herzlich willkommen!

weiterlesen...