6. Februar 2023 / Bildung & Wissenschaft

Lossprechungsfeier der Innung-Sanitär-Heizung-Klima

Schauplatz war am 3. Februar 2023 die Handwerkskammer an der Bismarckallee

Lossprechung

Fotos (Ralf Emmerich): Prüfung geschafft - 48 Gesellenbriefen an junge Anlagenmechaniker, darunter vier Junggesellinnen übergeben
Text: Sabine Lütke Schwienhorst


Endlich wieder eine Lossprechungsfeier  - so hörte man die Stimmen im Sitzungssaal der Handwerkskammer an der Bismarckallee. Im Rahmen einer feierlichen Lossprechung wurden 48 Zeugnisse und Gesellenbriefe an die Absolventen der Sommerprüfung 2022 und der Winterprüfung 2023 verteilt. 

Obermeister Michael Lackmann betonte in seiner Begrüßung die besondere Bedeutung dieses Berufes:  Wer in dem Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimaschutz arbeitet, hat nicht nur die besten Zukunftsaussichten, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. Jeder ausgebildete Anlagenmechaniker ist aktiv an der weltweit gewünschten Energiewende beteiligt. 


Kammerpräsident Hans Hund und Obermeister der Innung SHK Michael Lackmann betonten die guten Chancen des Anlagenmechanikers in der Zukunft

Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster bestätigte in seinem Grußwort alle guten Prognosen für die Zukunft. Die Ausbildung im SHK–Handwerk garantiere einen Arbeitsplatz, so der Kammerpräsident. Dieser Beruf erfordert schon längst einen umfangreich ausgebildeten Spezialisten: moderne gas- und wasserführende Einrichtungen, der Umgang mit High-Tech-Geräten sowie Arbeiten in anderen Bereichen der Haustechnik verlangen ein hohes Maß an technischem Know-How. 

Dazu gehört auch, dass der SHK-Handwerker sein Wissen kontinuierlich auf den neuesten Stand bringen muss. Ständige Neuentwicklungen im Bereich der regenerativen Energien und im Umweltschutz verlangen fundierte Qualifikationen. Hier unterstützt die Innung Sanitär-Heizung-Klima Münster und der Fachverband in NRW durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot.


Frauenpower im SHK-Handwerk: Vier Jungesellinnen sind jetzt losgesprochen

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik - ein Beruf mit Zukunft und Chancen – 48 Gesellen, davon vier Gesellinnen wurden am Freitag in einer Feierstunde im Sitzungssaal der Handwerkskammer an der Bismarckallee freigesprochen und erhielten ihre Gesellenbriefe überreicht.


Bosch-Junkers-Förderpreisträger 2023

An jeweils drei Junggesellen und Jungesellinnen aus der Sommerprüfung 2022 und aus der Winterprüfung 2023 wurde der Bosch-Junkers-Förderpreis für die handwerklich beste Leistung übergeben. Die Förderpreise in Form einer Fördersumme sind eine Stiftung des Unternehmens und sind an Weiterbildungsmaßnahmen gekoppelt. Damit unterstützt das Unternehmen Bosch Thermotechnik die gute Aus- und Weiterbildung im SHK – Handwerk.

 

Meistgelesene Artikel

Tödlicher Messerangriff auf dem Münsteraner Send
Polizeimeldungen

31-Jähriger verstirbt nach Streitigkeiten - Polizei fahndet nach Täter

weiterlesen...
Send-Saison startet mit Weltpremiere
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 11. bis 19. März

weiterlesen...

Neueste Artikel

dm-Erpresser sagt umfassend zum Prozessauftakt aus
Aus aller Welt

Ein 53-Jähriger soll die Drogeriemarktkette dm um mehrere Hunderttausend Euro in der Kryptowährung Bitcoin erpresst haben. Jetzt muss er sich vor Gericht verantworten.

weiterlesen...
Jeder Vierte hat Probleme nach Zeitumstellung
Aus aller Welt

Bald ist wieder Sommerzeit: Sonntagnacht werden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt. Einer aktuellen Befragung zufolge stecken längst nicht alle Menschen die Umstellung ohne weiteres weg.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie