10. Juni 2021 / Allgemein

Ein Waldspaziergang im Museum

Waldinszenierungen für die neue Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Museumswald

Foto (LWL/Steinweg): Ein täuschend echter Eichen-Hainbuchen-Wald hält Einzug im LWL-Museum für Naturkunde für die neue Sonderausstellung Alleskönner Wald.


Den Wald voller Bäume können Besucher:innen ab 25. Juni im LWL-Museum für Naturkunde in Münster sehen: Auf einer Ausstellungsfläche von 560 Quadratmetern bereitet das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) derzeit die neue Sonderausstellung "Alleskönner Wald" vor. Die Mitarbeiter:innen sägen, bohren und schrauben an einem "Baumarten-Wald" und einer großen Waldinszenierung. Hierfür halten verschiedene Bäume wie zum Beispiel die Europäische Lärche, Rotbuche, oder Waldkiefer im Museum Einzug. 

Zwei Wälder in einem Museum
"Unsere Gäste sollen das Gefühl haben, durch einen Wald zu spazieren", beschreibt Ausstellungsmacherin Nadine Howe die Idee. Ein Holzpfad läuft an einem "Baumarten-Wald" vorbei. Die ausgewählten Baumarten sind dabei alle Vertreter eines durchschnittlichen regionalen Mischwaldes, also eines Waldes, in dem sowohl Nadel- als auch Laubbäume wachsen. Direkt gegenüber auf der anderen Seite des Weges lädt eine weitere lebensechte Inszenierung eines regionalen Eichen-Hainbuchen-Waldes zum Verweilen ein. 

Regionaler Baumartenwald
Für den Baumarten-Wald wurden in den vergangenen Monaten zwölf verschiedene Baumstämme aus der Region Münsterland im Museum aufgestellt. Die 3,5 Meter großen Bäume laden die Besucher:innen ein, vom Weg abzuweichen und die verschiedenen Baumarten näher zu entdecken. Hierfür wurde für jeden Baum eine aus dem zugehörigen Holz gefertigte Hinweistafel gestaltet. Darauf befinden sich Informationen sowie die Umrisse der Blätter und Früchte der jeweiligen Art. Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung können in diesem Wald die verschiedenen Baumrinden ertasten, und vor jedem Baum befinden sich passende Beschriftungen in Brailleschrift.

Eichen-Hainbuchen-Wald
Gegenüber vom Baumarten-Wald wartet auf die Besucher:innen der täuschend echte Eichen-Hainbuchen-Wald. Darin verstecken sich die typischen Waldbewohner, wie sie zum Beispiel auch im Münsterland zu finden sind. "Die Vielfalt des Waldes mit seinen großen und kleinen Bewohnern wartet auf unsere Gäste", sagt die Ausstellungskuratorin Lisa Klepfer. Tierfreunde können hier zwischen den Blättern und Bäumen zum Beispiel das europäische Eichhörnchen, einen Dachs, verschiedene Singvögel oder auch den seltenen Mittelspecht entdecken.

Meistgelesene Artikel

Das Herz des Golfsports schlägt für den guten Zweck
Sport

Golfer erspielen 3400 Euro für die Deutsche Krebshilfe

weiterlesen...
25 Jahre TheaterJugendOrchester (TJO)
Kunst & Kultur

Einladung zur großen Jubiläumsparty am Theater Münster, 25. Juni 2025 ab 21 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Trost für Eltern» - Baby-Geschrei liegt (auch) in den Genen
Aus aller Welt

Viele Eltern fragen sich, warum ausgerechnet ihr Baby so viel schreit. Schwedische Forscher bieten Trost: Es kann schlichtweg an den Genen liegen.

weiterlesen...
Zwei Festnahmen nach Polizeigroßeinsatz in Deggendorf
Aus aller Welt

Anwohner hören Schussgeräusche - und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„SchlauRaum“-Woche lockt mit Wissensbar, Thementagen und Klimaspaziergang
Allgemein

Wissenschaftsfestival von Stadt, Uni, Uniklinikum und FH läuft noch bis Freitag, 11. Juli

weiterlesen...
Von Segelkursen bis Comicwerkstatt: Ferienangebote für Kinder und Jugendliche
Allgemein

Mehr als 80 Tipps für die freie Zeit im Sommer / Kinderbüro bietet Online-Übersicht über Programm

weiterlesen...