28. November 2018 / Kunst & Kultur

Das Zeitalter der Fische steht bevor

"Jugend ohne Gott" von Ödön von Horváth als Schauspiel

Das Zeitalter der Fische steht bevor

Foto (SilviaDrobny): v. li. Jürgen Lorenzen, Florian Bender, Johannes Langer


Das Wolfgang Borchert Theater feiert am Donnerstag, 29. November, um 20 Uhr, die Premiere von „Jugend ohne Gott“. Der Roman von Ödön von Horváth ist mehr als 80 Jahre nach seiner Veröffentlichung erschreckend nah an unserer Realität und zeigt den Kampf gegen die Uniformität der Gruppe und für die Freiheit der eigenen Meinung. Kathrin Sievers setzt in ihrer eigens für das WBT erstellten Fassung auf die Parallelen zwischen dem Text und der Gegenwart.

Ein junger Lehrer, der seine Schüler vom humanistischen Prinzip der Gleichheit aller Menschen überzeugen will, sieht sich mit der faschistischen Gesinnung seiner Klasse konfrontiert. Seine Bemerkung in einer Diskussion über Kolonien, „auch Neger seien Menschen“, ruft umgehend einen linientreuen Vater auf den Plan. Der Lehrer sieht seine berufliche Existenz gefährdet, zwischen ihm und seiner Klasse regiert von nun an die Feindseligkeit. Schließlich kommt es zu einem Mord . . .

Regisseurin Kathrin Sievers adaptierte bereits mehrere Romane und Filme erfolgreich für das Wolfgang Borchert Theater. Wie bei „Jugend ohne Gott“ bleibt sie dabei sprachlich immer dicht am Original, löst sich aber zum Teil von der Szenenfolge, um ein höheres Tempo und mehr Spannung zu generieren. Sievers erhält die Zeitlosigkeit von Horváths Roman und schafft es gerade dadurch das Thema bedrohlich nah an unsere Zeit heranzuholen. Ihr Interesse an gesellschaftspolitisch relevanten Themen zeigt sich schon in der Auswahl der Stücke, die sie inszeniert, z. B. „Wunschkinder“ oder „Er ist wieder da“.

Ödön von Horváths Roman erschien 1937 in einem Exil-Verlag in Amsterdam und machte den Autor beinahe über Nacht international berühmt. Horváth zeigt eine Generation Jugendlicher, deren Moral von kriegerischen Prinzipien bestimmt ist und Lehrer, die durch ihr idealisiertes Ethos hilflos und handlungsunfähig bleiben.

 

Ödön von Horváth / Kathrin Sievers
JUGEND OHNE GOTT
Inszenierung | Kathrin Sievers
Bühne & Kostüme | Annette Wolf
Dramaturgie | Silvia Drobny | Tanja Weidner

Mitwirkende | Florian Bender, Rosana Cleve, Monika Hess-Zanger, Johannes Langer, Ivana Langmajer, Jürgen Lorenzen

Premiere
Do 29. November 2018 | 20 Uhr

Weitere Termine
Sa 1. Dezember | 20 Uhr| So 2. Dezember | 18 Uhr [Einführung 17 Uhr] |

Meistgelesene Artikel

Wer effektiv fasten will, muss essen
Fit & Gesund

Faszination Leberfasten nach Dr. Worm

weiterlesen...
Auf ein Stück Torte mit Museumsdirektorin Dr. Barbara Rommé
Genuss & Lifestyle

Am Sonntag, 09 März 2025 ab 14:00 Uhr, werden Torten nach den Originalrezepten des alten Café Grotemeyer im Lemperhaus serviert

weiterlesen...

Neueste Artikel

Licht aus am Brandenburger Tor - «Earth Hour» in Deutschland
Aus aller Welt

Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur «Earth Hour» wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.

weiterlesen...
Trauer um den «Alten» - Rolf Schimpf ist tot
Aus aller Welt

Gut 20 Jahre lang war Rolf Schimpf «Der Alte». So verbunden war er mit der Rolle des Kommissars, dass er sich sogar die Lösung eines Mordfalls zutraute - im Scherz. Nun ist der Schauspieler gestorben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Voll gepackter Kulturrucksack 2025: Jury wählt 20 Projekte aus
Kunst & Kultur

Kreative und künstlerische Angebote für Kinder und Jugendliche / Neues Programm startet im April

weiterlesen...