29. November 2018 / Allgemein

Pflege für das Biotop am Hiltruper See

Lebensraum für seltene und gefährdete Pflanzenarten

Pflege für das Biotop am Hiltruper See

Foto: Das artenreiche Biotop mit Sandtrockenrasen und Besenheide am Hiltruper See beherbergt zahlreiche seltene und gefährdete Pflanzenarten. Jetzt stehen Pflegemaßnahmen an.


Es ist jetzt an der Zeit, das gesetzlich geschützte Biotop mit Sandtrockenrasen und Besenheide am Hiltruper See zu pflegen. Die Heide hat Überhand gewonnen, offene Sandbereiche sind weitgehend verschwunden.
Die Heidevegetation ist durch die fehlende Verjüngung durch Mahd oder Verbiss auf Teilflächen degeneriert, stellenweise breiten sich Gehölze, vor allem Brombeeren, aus. In den kommenden Tagen wird das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit dort die Heidevegetation verjüngen, offene Bereiche schaffen und Gehölze zurückdrängen. Dafür wird die Fläche gemulcht und die oberste Bodenschicht auf die Böschung nebenan geschoben.

Das Biotop in Hiltrup ist in seiner Ausdehnung und Ausprägung im Stadtgebiet Münster einzigartig. Es beherbergt zahlreiche seltene und gefährdete Pflanzenarten wie Bauernsenf, Frühlings-Spörgel, Silbergras, Frühe Haferschmiele und Sparrige Binse. Auch die Wildbienen- und Heuschreckenfauna ist sehr artenreich.
In der Vergangenheit wurden bereits kleine Teilflächen von Hand "abgeplaggt" oder gemäht. Seit 25 Jahren erfolgt jährlich die Entfernung des aufkommenden Gehölzaufwuchses, darunter vor allem Kiefern, Birken, Brombeeren. Ähnliche Pflegemaßnahmen wurden vor einigen Jahren bereits im Naturschutzgebiet Bonnenkamp in Angelmodde erfolgreich umgesetzt. Ansprechpartner im Grünflächenamt ist Dirk Dreier, 02 51/4 92-67 27.

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weilburg trauert um Pawlos
Aus aller Welt

Wochenlang fehlte jede Spur von dem Sechsjährigen aus dem mittelhessischen Weilburg. Nun herrscht traurige Gewissheit.

weiterlesen...
Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aus aller Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Freiwilligendienst: Ein Jahr in Münsters Partnerstadt Orléans
Allgemein

Bewerbung für junge Münsteranerinnen und Münsteraner bis zum 30. Mai möglich / Deutsch-französisches Projekt

weiterlesen...