30. November 2018 / Allgemein

Auszubildende backen für den guten Zweck

Auszubildende backen für den guten Zweck

Auszubildende backen für den guten Zweck

Foto: Auszubildende des Hotels Kaiserhof backen Kekse für den guten Zweck


Weihnachtsmusik und der Duft nach frisch gebackenen Keksen liegen in der Luft, die normalerweise auf Hochglanz polierten Arbeitsflächen in der Küche des Restaurants „Gabriel’s“ sind mit Mehl und Teigresten übersäht. Die Auszubildenden des Hotels Kaiserhof backen Weihnachtsplätzchen am laufenden Band und haben sichtlich Spaß daran. „Das ist eine Tradition unseres Hauses. Wir backen jedes Jahr Weihnachtskekse, die dann für einen guten Zweck verkauft werden“, erklärt Daan Brussel, der Auszubildendensprecher des Hotels.

Verkauft wird das leckere Backwerk während eines adventlichen Nachmittags mit Lesungen und Musik, der am 8. Dezember um 16.30 Uhr im Foyer der Raphaelsklinik stattfindet. Alle Einnahmen werden dem „Förderverein Palliativmedizin Raphaelsklinik“ gespendet. Unter den Vorlesenden wird auch der Schirmherr des Fördervereins, Jörg Adler, sein. „Als ich der Pächterin des Kaiserhofs, Anja Fenneberg, von der Idee erzählte, habe ich offene Türen eingerannt“, berichtet die Vorsitzende des Fördervereins, Gaby Marbach und fährt fort: „Sie fand die Idee super!“. Rund 100 Tüten sollen es am Ende werden, das Rezept für den Teig stammt aus einem alten Kochbuch, wie Brussel verrät.

Die Auszubildenden lernen eigentlich andere Berufe, aber an diesem Tag mutieren sie zu versierten Bäckerinnen und Bäckern: „Für den guten Zweck machen wir das gerne!“, erklärt die angehende Hotelfachfrau Sophie Meyersieck. Und wenn am 8. Dezember adventliche Stimmung im Foyer der Klinik an der Loerstraße aufkommt, wird dies vermutlich nicht zuletzt an den leckeren Keksen der Auszubildenden vom Kaiserhof liegen.

Meistgelesene Artikel

Drehstart für neuen Tatort aus Münster „Unter Gärtnern“
Kunst & Kultur

Hauptkommissar Frank Thiel und Professor Karl-Friedrich Boerne entdecken diesmal Ungeheuerliches in des Deutschen liebster Oase: dem Schrebergarten

weiterlesen...
Illegales Glücksspiel in Münster
Polizeimeldungen

Polizisten legen Casino an der Hafenstraße still

weiterlesen...
Südstraße bekommt Anschluss an das Fernwärmenetz
Allgemein

Stadtnetze verlegen abschnittsweise Wärmeleitungen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Millionenförderung für verschlüsselte Quantenkommunikation
Bildung & Wissenschaft

Spin-off aus dem Fachbereich Physik der Universität Münster entwickelt Einzelphotonendetektoren

weiterlesen...
Adam macht Kaffee: Erster Roboter-Barista in New York
Aus aller Welt

Immer mehr Roboter führen in Restaurants einfache Aufgaben aus. Nun hat New York seinen ersten Robo-Barista. Aber will den irgendwer?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Kinderschutzbund Münster bringt Freude und Spaß auf den Domplatz
Allgemein

Das Kinderrechtefest entfachte ein Feuer der Begeisterung bei über 8000 kleinen und großen Besuchern

weiterlesen...
Münster führt Deutschlandticket für Schülerinnen und Schüler ein
Allgemein

Ersatz für goCard-Abo / Eigenanteil für Freifahrtberechtigte bleibt gleich / 29 Euro monatlich für Selbstzahlende

weiterlesen...