28. Juli 2020 / Wirtschaft & Finanzen

BioVollkornBäckerei cibaria backt jetzt am Münsteraner Stadthafen

Traditionelles Handwerk kommt im Hafen an

Cibaria 1. Brot

Fotos (Ralf Emmerich): Bäckerin Franziska Glandorf, Gründerin Rike Kappler und Bäckermeister Stefan Lewe halten stolz das erste in der neuen Bäckerei gebackene 7-Korn-Schrot-Brot in Händen.


Es ist vollbracht: Nach 30 Jahren an der Bremer Straße 56 hat die BioVollkornBäckerei cibaria am vergangenen Wochenende das erste Brot in der neuen Produktionsstätte am Münsteraner Stadthafen I gebacken. Die Öfen eingeweiht hat traditionell das erfolgreichste Brot der BioVollkornBäckerei: das 7-Korn-Schrot, ein Sauerteigbrot das schon seit dreißig Jahren nach eigener, unveränderter Rezeptur gebacken wird. Gründerin und Bäckermeisterin Rike Kappler: „Wir freuen uns sehr, endlich am Hafen anzukommen und traditionelles Handwerk für alle sichtbar in die Mitte der Stadt zu bringen.“

Für die moderne und nachhaltige Handwerksbäckerei, die etwa dreimal so viel Platz bietet wie die vorherige Backstube, wurde ein ehemaliges Gefahrgutlager umgebaut. Einer der Kernpunkte der Architektur ist ein großes Panoramafenster. „Durch das Glas auf beiden Seiten verschwimmen die Grenzen zwischen Innen und Außen,“ erläutert Architekt Jirka Lux. 

Natürlich darf auch ein Ladengeschäft an der neuen Bäckerei mit der Adresse Am Mittelhafen 46 nicht fehlen. Voraussichtlich im Herbst 2020 wird es eröffnen. Zusammen mit der Hafenkäserei und der Zentrale der SuperBioMärkte entsteht so ein modernes regionales Bio-Zentrum auf der Südseite von Münsters Stadthafen.


Über cibaria
Gegründet von der Bäckermeisterin und Biopionierin Rike Kappler, backt das Unternehmen cibaria aus Münster seit 30 Jahren ein vielfältiges Sortiment an hochwertigem Biobrot und -backwaren. Die Schwerpunkte liegen auf traditioneller Handarbeit, der Verarbeitung 100 % ökologischer Rohstoffe aus der Region und einer nachhaltigen, gemeinwohl-orientierten Wirtschaftsweise. Heute arbeiten mehr als 70 Menschen für den Handwerksbetrieb.

Den Bau und die Inbetriebnahme der neuen Hafenbäckerei begleitet cibaria mit wöchentlichen Beiträgen unter hafenblog.cibaria.de

Mehr Informationen über die Bäckerei, Produkte, Rohstoffe, Menschen und Aktionen bietet die Webseite www.cibaria.de
Die Broschüre zu unseren Unternehmenswerten und unserer Arbeitsweise können Sie hier herunterladen: https://www.cibaria.de/cms/upload/downloads/Werte_Handbuch_23-7_web.pdf

Über cibaria limani
Als Bauherrin der neuen Produktionsstätte fungiert die cibaria limani GmbH & Co. KG, die von Rike Kappler eigens für die Verlagerung des Standortes gegründet worden ist. Mehr als 20 Investorinnen und Investoren sind an der Gesellschaft beteiligt, deren Name aus dem lateinischen „cibaria“ für Mundproviant und „limani“, dem griechischen Wort für Hafen besteht. Die Bäckerei mietet die Räumlichkeiten an.

 

Meistgelesene Artikel

Send startet mit Panorama-Aussichtsturm und Riesenschaukel in die Saison
Genuss & Lifestyle

Frühjahrssend vom 22. bis 30. März vor dem Schloss / Neue und bewährte Fahrgeschäfte / Feuerwerk am Freitag

weiterlesen...

Neueste Artikel

Bittere Osterbilanz: Sieben Menschen in Australien ertrunken
Aus aller Welt

Viele Australier haben das lange Osterwochenende für Ausflüge ans Meer genutzt. Für sieben Menschen endete dies tödlich.

weiterlesen...
Versicherer: 2024 vor allem hochwertige Fahrräder geklaut
Aus aller Welt

Im vergangenen Jahr wurden weniger Fahrraddiebstähle gemeldet. Doch der Schaden ist laut Versicherern so hoch wie nie zuvor. Diebe haben ihre Strategie verändert. Wie kann man sie abschrecken?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hornheide wird eines der modernsten Wasserwerke Europas
Wirtschaft & Finanzen

Stadtnetze Münster installieren neue Aufbereitungstechnik für mehr Versorgungssicherheit

weiterlesen...